Krankenhaus Mara | Bethel
Über
Das Krankenhaus Mara | Bethel ist eine renommierte Gesundheitseinrichtung, die sich im Herzen von Bielefeld am Maraweg 21 befindet. Als Krankenhaus bieten wir eine Vielzahl von medizinischen Leistungen und Behandlungen in einer modernen und patientenorientierten Umgebung an. Unser engagiertes Team von Ärzten, Pflegekräften und medizinischem Fachpersonal arbeitet eng zusammen, um unseren Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten.
Wir verfügen über eine breite Palette von Fachabteilungen, darunter Allgemeinmedizin, Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie, Pädiatrie und vieles mehr. Unser Ziel ist es, unseren Patienten eine umfassende und ganzheitliche medizinische Betreuung zu bieten, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Darüber hinaus legen wir großen Wert auf die neuesten medizinischen Technologien und Behandlungsmethoden, um sicherzustellen, dass unsere Patienten die bestmögliche Versorgung erhalten. Unser Krankenhaus verfügt über modernste Ausstattung und Einrichtungen, die es uns ermöglichen, diagnostische Verfahren, Operationen und Therapien auf höchstem Niveau durchzuführen.
Wir sind stolz darauf, eine vertrauenswürdige Anlaufstelle für Gesundheitsversorgung in der Region zu sein und freuen uns darauf, Ihnen und Ihren Lieben zu helfen, Ihre Gesundheitsziele zu erreichen. Besuchen Sie uns im Krankenhaus Mara | Bethel und lassen Sie sich von unserem engagierten Team unterstützen.
Fotos
Bewertungen
"In meinem zweiten Teil der Rezension möchte ich mich bei der Station Epi 1 bedanken. Mein Bruder Kai war dort über mehrere Wochen aufgenommen. Wir haben das Pflegepersonal und die Ärzte als sehr herzlich, gewissenhaft und kompetent erlebt. Kai war erst zum zweiten Mal überhaupt ohne Begleitperson im Krankenhaus.Durch die zusätzlichen Mikrofone und Cameras zu dem professionelle Versorgung meines Bruders vom Pflegepersonal konnte ich abends mit einem beruhigten Gefühl nach Hause fahren. Es wurde Wert Körperpflege und Hygiene gelegt ( was wir in vielen anderen Krankenhäusern so nicht erlebt haben). Aber auch vor allem der herzliche Umgang mit den Patienten, die dort lange Zeit ohne ihrer Eltern verbringen, ist mir positiv aufgefallen und dass sie sich Zeit nehmen. Es fällt schon auf,wenn man das Krankenhaus oder die Epi 1 betritt ,wie alle Mitarbeiter freundlich grüßen. Es herrscht eine sehr freundliche,ruhige Atmosphäre. Als es Kai besser ging waren wir viel draußen oder in der Cafeteria. Wir möchten uns bei allen herzlichen bedanken."
"Punkt 1. Ich war vor einiger Zeit Patient dort. Im Aufenthaltsraum hatte eine Patientin einen Anfall. Ein anderer Patient hat sie stabilisiert und ihren Kopf gehalten, ich habe die Tische weggerissen, den Alarm mehrfach gedrückt und sogar gerufen. Der Pfleger kam den Flur in aller Gelassenheit runter und meinte, es wäre ja alles gut. Begründet wurde das am Tag darauf vom Psychologen: "Auf dem Flur wird nicht gerannt." Wäre das seine Tochter, würde ich gerne dann seine Reaktion sehen. Schrecklich. Punkt 2. Ich wurde bereits aus der Ergo geworfen, noch bevor ich daran teilnehmen konnte, weil ich der Therapeutin (die in vier Zimmern gleichzeitig sein und Patienten, die mit teils lebensgefährlichen Geräten arbeiten) betreuen soll, ein Kompliment machte. Mir sagte man, dass das eine Einrichtung seie, in der man sowas nicht macht."
"Unser Kind war in Mara (Kidron) zu einer Differentialdiagnostik und Medikamenteneinstellung für 10 Tage wegen Epilepsie stationär aufgenommen. Wir bekamen über 12 Monate keine Anfallsfreiheit hier in unserer Großstadt hin. Der Aufenthalt brachte Klarheit in der Diagnostik und offenbarte einen differenzierteren Blick auf die Medikation mit der Option, das sonst sehr schematische Denken der vorher befassten Ärzte zu durchbrechen. Epilepsiebehandlung in Deutschland erfolgt sehr schubladenmäßig. EEG, danach die Einsortierung der Art der Epilepsie und die Verschreibung der gängigen Medikamente. Klappt die Monotherapie nicht, wird ein zweites Medikament draufgelegt und manchmal noch ein drittes Medikament. Toxische Grenzen werden dabei auch überschritten. Da ist Mara anders. Durch die intensive Befassung wurde klar, dass das zweite Medikament wohl das wirksame ist und das erste herunterdosiert und evtl. auch ganz abgesetzt werden kann. Das war für den vorher behandelnden Arzt überhaupt keine Option. Mara betreibt Denken ausserhalb der Schubladen und schaut individueller. Das gefällt uns und ich kann jeder Familie, die keine Ruhe (Anfallsfreiheit) in das Thema bekommt, Mara nur empfehlen. Danke an die Ärzte und das behandelnde Team von Kidron."
"In der Klinik Mara selbst gibt es etwa 200.Betten. Das Epilepsie-Zentrum Mara das sich zwar in einem extra wunderschönen Neubau Gebäude mit einer tollen Einrichtung befindet, aber trotzdem zur Klinik Mara gehört, dort sind es etwa 35.Zimmer wovon alle Einzelzimmer mit persöhnlichem Zugangsschlüsse sind, mit eigenem Bad/Toilette, 2.Stühlen Tisch, Fernseher Schrank und Bett und wunderbar schönen großen Fenstern. 5.Zimmer sind XXL Zimmer in diesen befindet sich ein Spezial Holzbett mit einer Länge von 220cm und etwas breiter als die anderen. Das Personal ist wirklich ausserordentlich freundlich und sehr nett. Man fühlt sich hier wirklich wohl in der Zeit wo man hier ist was man zu nur sehr wenigen Kliniken sagen kann. Eine tolle Klinik - wirklich sehr wohl."
Liste von Unternehmen, Orten und Dienstleistungen in Nordrhein-Westfalen
⭐ Unternehmenshilfe 🔍 Dienstleistungen ☎ Telefonnummern 🕒 Öffnungszeiten ✍️ Bewertungen 🌍 Adressen, Standorte 📷 Fotos