Reisebüro in Braunschweig
Suchen Sie nach lokalen Unternehmen und Dienstleistungen in Ihrer Nähe
- Deutschland
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
- Ukraine
- Vereinigtes Königreich
- Italien
- Polen
- Australien
- Spanien
- Neuseeland
- Frankreich
- Vereinigte Staaten
- Irland
Touristinformation Wittingen
Willkommen bei der Touristinformation Wittingen! Unsere Institution befindet sich in der malerischen Lange Straße 29, inmitten der Südheide Gifhorn, dem südlichen Tor zur Lüneburger Heide. Unsere zentrale Lage in Deutschland macht uns zum idealen Ziel für Wochenendausflüge oder Tagesausflüge. In unmittelbarer Nähe befinden sich Wolfsburg mit der Autostadt, die Löwenstadt Braunschweig, Celle und Lüneburg. Entdecken Sie in unserer Region die einzigartigen Heide-, Moor- und Wasserlandschaften, beeindruckende Sehenswürdigkeiten, historische Gebäude, interessante Museen und vor allem freundliche Menschen. Die Südheide Gifhorn ist auch bekannt für ihre kulinarischen Spezialitäten wie Kartoffeln, Heidelbeeren, Heidschnuckengerichte und den berühmten Spargel. In unseren Land- und Hofcafés können Sie die regionale Tortenbackkunst genießen. Für diejenigen, die sich nach dem Schlemmen bewegen möchten, bieten sich Wandertouren und Radtouren durch die malerische Landschaft an.
Alter Kran im Lüneburger Hafen
Der Alte Kran im Lüneburger Wasserviertel ist ein historisches Wahrzeichen der Stadt und zählt neben dem Rathaus zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Bereits im Jahr 1346 wird der hölzerne Kran an der Ilmenau urkundlich erwähnt. Seine Hauptfunktion bestand darin, das wertvolle Salz der Lüneburger Saline zu heben, um es über den Stecknitzkanal nach Lübeck zu verschiffen. Darüber hinaus wurden auch Brennholz und andere Waren mithilfe des Krans gehoben und weitertransportiert. Angetrieben wurde der Kran durch Treträder, die von mindestens zwei erwachsenen Männern bewegt wurden, je nach Last auch von mehr Personen. Eine der letzten großen Lasten, die mithilfe des Krans gehoben wurden, war im 19. Jahrhundert eine Dampflokomotive für die Braunschweig-Vienenburger Bahn, die über den Wasserweg von England nach Lüneburg transportiert wurde.
Interessiert auch:
Liste von Unternehmen, Orten und Dienstleistungen in Niedersachsen
⭐ Unternehmenshilfe 🔍 Dienstleistungen ☎ Telefonnummern 🕒 Öffnungszeiten ✍️ Bewertungen 🌍 Adressen, Standorte 📷 Fotos