Klinikum Herford -AöR- Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie
Schwarzenmoorstraße 70, 32049 Herford
Über
Das Klinikum Herford -AöR- Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie ist eine renommierte Gesundheitseinrichtung in Herford, Schwarzenmoorstraße, 70. Seit Oktober 2022 haben werdende Eltern die Möglichkeit, sich für eine Entbindung im hebammengeleiteten Kreißsaal zu entscheiden. Aktuelle Informationen zum Neubau der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin finden Sie ab jetzt auf unserer Website. Ab sofort wenden Sie sich im Fall eines Notfalls an die Zentrale Notaufnahme des Klinikums. Patientinnen und Patienten mit einem Termin in der Kinderklinik werden in der Patientenaufnahme des Klinikums (Haupteingang) aufgenommen.
Unsere Einrichtung bietet pflegerische Fachspezialisten für individuelle Patientenversorgung. In regelmäßigen Kursen bieten wir professionelle psychosoziale und pflegefachliche Unterstützung an, um den Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Pflege zu erleichtern.
Ein Jahr nach der Fusion des Lukas-Krankenhauses und Klinikum Herford zur Kreiskliniken Herford-Bünde AöR möchten wir Ihnen ein neues Kapitel in der Geschichte unserer Kliniken präsentieren. Die Kliniken rücken mit ihren Fachbereichen der Thoraxchirurgie und Pneumologie künftig noch enger zusammen.
Die Qualität der medizinischen und pflegerischen Behandlung und Betreuung im Klinikum Herford steht bereits seit dessen Bestehen im Mittelpunkt der Anstrengungen aller Mitarbeitenden. Die Universitätskliniken der Ruhr-Universität Bochum werden jedes Jahr rund 115.000 Patienten stationär behandelt. Der klinische Teil des Medizinstudiums findet unter anderem in unserem Klinikum in Herford statt.
Das Klinikum Herford ist Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM), einer trägerübergreifenden Initiative von Krankenhäusern. Wir sind stolz darauf, ein Teil dieser Initiative zu sein und bestrebt, unseren Patienten eine hervorragende medizinische Versorgung zu bieten.
Fotos
Bewertungen
"Ich hab heute einen Termin bei Frau Seidel gehabt,ich möchte nicht viel darüber erzählen ,ich sag einfach ein Stern ist zu viel ."
"Klinikum im Wandel! Früher war ich mal dort und man wollte nicht unbedingt ins Klinikum Herford. Jetzt war ich wieder für 5. Tage dort und ich muss sagen, ich war sehr überrascht. Alles viel moderner nach Umbau und die Ärzte echt cool, dazu das nette Personal und die Krankenschwestern. Alles sehr gut. Natürlich merkt man, es fehlt noch an mehr Personal und das Essen ist noch ausbaufähig. Sonst aber gutes Fach personal. Gutes Klima beim Personal und stets nett. Die ärzte nehmen sich Zeit zum zu hören von kranken Patienten. Die Nachtschicht ist meistens unterbesetz und trotzdem arbeiten die Krankenpfleger sehr gut. Mein Tip, Herford aufsteigender Stern. Auch habe ich nur gutes gehört, in Sachen OPs, weiter so und vielen Dank an alle."
"Frau Dr. Seidl tritt mit Arroganz und Selbstherrlichkeit auf, bei der mir schlecht wird. Ich arbeite selbst mit Menschen und wenn ich so agieren würde, wäre ich wohl bald meine Klientel los. Frau Dr. Seidl: Der Ton macht die Musik und eine Nachhilfestunde in Empathie könnte in der Arbeit mit Kindern und im Kontakt mit Eltern nicht schaden! Auch wenn man selbst keine Kinder hat, kann man dies nicht als Ausrede nehmen. Ich hoffe, dass Ihnen Ihr Verhalten irgendwann vor die Füße fällt und Sie drüber stolpern werden."
"Habe ein künstliches Hüftgelenk bekommen, Chefarzt. Dr. med. Rainer Denstorf-Mohr hat das Gelenk eingesetzt. Hier ist alles perfekt gelaufen, kann es nicht anders ausdrücken. Die Narbe ist nicht sehr groß und sieht auch nicht so schlimm aus. Die umliegenden Muskel und Sehnen wurden nicht beschädigt. Ich war beeindruckt das ich sofort voll belasten kann obwohl ich zu lange mit der Op gewartet habe und es deshalb nicht ganz einfach war das Gelenk einzusetzen. Schmerzmanagement wird hier sehr groß geschrieben, habe kaum leiden müssen, in anderen Krankenhäusern läuft das meist nicht so gut und man muss zu lange auf Schmerzmittel warten. Habe die Narkose super vertragen und fühlte mich danach kaum platt. Ich wurde behandelt wie eine Privatpatientin, obwohl ich keine bin. Ärzte, Krankenschwestern, Krankenpfleger, eigentlich das ganze Personal in diesem Krankenhaus sind super freundlich und sehr hilfsbereit. Vielen Dank für alles! Bin 100% zufrieden. :)"
"Am liebsten würde ich nicht 1 Stern vergeben, aber sonst kann ich keine Bewertung schreiben. Ich bin heute morgen aufgestanden und hatte schmerzen in meinem linken Knie und merke, dass es auf das 3-fache angeschwollen ist, wegen einem Hämatom, was sich in der Nacht gebildet hat. Rufe also den Krankenwagen, weil bewegen geht ja auch nicht, und kriege was gegen schmerzen, werde aufgeklärt, was alles im Krankenhaus passieren kann und erhoffe mir, dass mir in einem Krankenhaus wie diesem geholfen werden kann. Komme im Klinikum an und ahne schon böses, denn anstatt mich erstmal zu fragen, was ich getan habe oder woher das kommen kann, guckt der Arzt nur auf seinen Rechner. Dann werde ich zum Röntgen geschickt und die Bilder zeigen genau das, was ich schon den ganzen Morgen gesagt hatte, meine Kniescheibe sitzt im Prinzip wieder an der richtigen Stelle, trotzdessen kann ich mich nicht bewegen, weil selbst den kleinen Finger zu bewegen tat zu diesem Zeitpunkt noch weh. Ich frage den Arzt, ob er mich doch wenigstens punktieren kann, wenn er mich doch schon ohne jegliches Gewissen, nach Hause schicken will. Der Arzt sagt,: „Nein, dass ist nicht mein Aufgabengebiet.“ Ich frage also nach einem anderen Arzt, denn bei mir hat sich das auch schonmal fast entzündet und ein anderer Arzt hatte mir damals erklärt, was passieren kann, wenn sich das entzündet. Also wurde ich ohne jegliches Gewissen, seitens des Arztes nach Hause geschickt, mit der Angst, dass ich mein Bein verlieren kann. Ich bin 21 Jahre alt und will noch ein paar Tage damit laufen können, auch wenn es ohne dieses Hämatom jeder Zeit dazu kommen kann, dass ich nicht mehr laufen kann, möchte ich doch kein weiteres Risiko eingehen! Ich bin einfach erschrocken und auch enttäuscht, was ein Arzt alles machen kann und wir können uns nichtmal richtig wehren. Ich bin zuhause, den ganzen Tag alleine, weil mein Mann arbeiten muss und kann nicht einmal auf die Toilette gehen und trotzalledem, wird mir gesagt, dass das ja nicht sein Problem sei. Also wirklich ohne jegliches Gewissen wird gehandelt und wir müssen es ausbaden."
Ähnliche Orte
-
Kinder- und JugendklinikSchwarzenmoorstraße 70, 32049 Herford, Deutschland
-
Gemeinschaftspraxis HeisterborgBerliner Str. 24, 32052 Herford, Deutschland
-
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik32049 Herford, Deutschland
-
Mathilden Hospital HerfordRenntormauer 1-3, 32052 Herford, Deutschland
-
Klinikum HerfordSchwarzenmoorstraße 70, 32049 Herford, Deutschland
-
KKC – Krankenhaus- Kommunikations-Centrum e.V.Stiftskamp 21, 32049 Herford, Deutschland
-
Klinikum Herford - KardiologieSchwarzenmoorstraße 70, 32049 Herford, Deutschland
-
Mathilden-Hospital gem. GmbH Abteilung für Anästhesie und IntensivmedizinRenntormauer 1, 32052 Herford, Deutschland
-
Mathilden-Hospital gem. GmbH Medizinische Klinik II: Klinik für Kardiologie und IntensivmedizinRenntormauer 1, 32052 Herford, Deutschland
-
Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) am Klinikum Herford GmbHSchwarzenmoorstraße 70, 32049 Herford, Deutschland
-
Klinikum Herford -AöR- Klinik für NeurologieSchwarzenmoorstraße 70, 32049 Herford, Deutschland
-
Klinikum Herford -AöR- Klinik für Allgemein- und ViszeralchirurgieSchwarzenmoorstraße 70, 32049 Herford, Deutschland
-
Klinikum Herford -AöR- Klinik für StrahlentherapieSchwarzenmoorstraße 70, 32049 Herford, Deutschland
-
Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Klinikums HerfordUnter den Linden 41, 32052 Herford, Deutschland
-
Gefäßchirurgische Klinik Klinikum Kreis HerfordSchwarzenmoorstraße 70, 32049 Herford, Deutschland
-
Klinik für GefäßchirurgieSchwarzenmoorstraße 70, 32049 Herford, Deutschland
-
Nuklearmedizinische KlinikSchwarzenmoorstraße 70, 32049 Herford, Deutschland
-
Frau Dr. med. Susanne Rüther-ScholteUnter den Linden 37, 32052 Herford, Deutschland
-
Dres. med. Stefan Bunte / Andreas LeveringhausWiesestraße 10, 32052 Herford, Deutschland
-
Nicole TalbotVorm Holzschlinge 60, 32049 Herford, Deutschland
-
Gemeinschaftspraxis Dres. Stefan Bunte und Andreas LeveringhausWiesestraße 10, 32052 Herford, Deutschland
Interessiert auch
Liste von Unternehmen, Orten und Dienstleistungen in Nordrhein-Westfalen
⭐ Unternehmenshilfe 🔍 Dienstleistungen ☎ Telefonnummern 🕒 Öffnungszeiten ✍️ Bewertungen 🌍 Adressen, Standorte 📷 Fotos