Schule & Kindergarten in Jena
Suchen Sie nach lokalen Unternehmen und Dienstleistungen in Ihrer Nähe
- Deutschland
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
- Ukraine
- Vereinigtes Königreich
- Italien
- Polen
- Australien
- Spanien
- Neuseeland
- Frankreich
- Vereinigte Staaten
- Irland
Jena-Plan Schule Suhl
Die Jena-Plan Schule in Suhl ist eine innovative Bildungseinrichtung, die sich an den pädagogischen Prinzipien des Jena-Plans orientiert. Unsere Schule befindet sich in der Judithstraße 70 und bietet eine ganzheitliche und individuelle Lernumgebung für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen. Unser pädagogisches Konzept basiert auf den Grundprinzipien des Jena-Plans, die auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Kindes eingehen. Wir legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Schülern, Lehrern und Eltern, um eine unterstützende Lernumgebung zu schaffen, die das Wachstum und die Entwicklung jedes Schülers fördert.
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist eine renommierte Bildungseinrichtung, die sich in der malerischen Stadt Jena befindet. Die Hochschule bietet eine Vielzahl von Studiengängen in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft, Gesundheit und Sozialwesen an. Mit einer erstklassigen Ausstattung und hochqualifizierten Dozenten bietet die Hochschule ihren Studierenden eine exzellente akademische Erfahrung. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena befindet sich an der Carl-Zeiß-Promenade 2 und ist somit ideal in die lebendige und kulturell reiche Umgebung von Jena integriert. Die Studierenden haben die Möglichkeit, von der Nähe zu Forschungseinrichtungen und Unternehmen in der Region zu profitieren und wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln.
Schule an der Trießnitz Jena
Die Schule an der Trießnitz Jena ist eine Grundschule, die sich in der Hugo-Schrade-Straße 1 in Jena befindet. Unsere Schule bietet eine umfassende und qualitativ hochwertige Bildung für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 4. Unser engagiertes Lehrerkollegium legt großen Wert darauf, den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten jedes Kindes gerecht zu werden und es bestmöglich zu fördern. Wir legen großen Wert auf ein angenehmes Lernumfeld, in dem sich die Kinder wohlfühlen und gerne zur Schule kommen. Neben den Kernfächern legen wir auch großen Wert auf die Förderung von kreativen Fähigkeiten, sportlichen Aktivitäten und sozialen Kompetenzen. Unsere Schule verfügt über moderne Unterrichtsräume, eine gut ausgestattete Bibliothek und verschiedene Freizeiteinrichtungen, die den Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten bieten, ihre Interessen und Talente zu entfalten.
Institut für Spezielle Botanik der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Das Institut für Spezielle Botanik der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine renommierte Einrichtung, die sich der Erforschung und Lehre von speziellen botanischen Themen widmet. Unser Institut befindet sich in Jena, am Philosophenweg 16, und ist Teil einer der ältesten und angesehensten Universitäten Deutschlands. Unsere Einrichtung verfügt über hochmoderne Laboratorien, Gewächshäuser und Forschungseinrichtungen, die es unseren Wissenschaftlern ermöglichen, innovative Forschungsprojekte in verschiedenen Bereichen der Botanik durchzuführen. Wir legen großen Wert auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit und fördern den Austausch von Wissen und Ideen zwischen Wissenschaftlern, Studenten und anderen Einrichtungen weltweit.
Helmholtz Institute Jena
Das Helmholtz-Institut Jena ist eine renommierte Forschungseinrichtung, die sich auf die Erforschung und Entwicklung von modernen Technologien und Innovationen in den Bereichen Physik, Chemie und Materialwissenschaften spezialisiert hat. Das Institut befindet sich in einer modernen Einrichtung am Fröbelstieg 3 in Jena und ist Teil des renommierten Helmholtz-Zentrums für Materialien und Energie. Unser Institut verfügt über hochmoderne Labore, Forschungseinrichtungen und eine erstklassige Infrastruktur, die es unseren Wissenschaftlern ermöglichen, auf höchstem Niveau zu forschen und zu arbeiten. Wir legen großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und fördern den Austausch von Wissen und Ideen zwischen unseren Forschern und externen Partnern aus der Industrie und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen.
ifw Jena | Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH
Das Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung, kurz ifw Jena, ist seit über 30 Jahren ein führendes Forschungsinstitut im Bereich Fertigungstechnik und Werkstofftechnik. Gemeinsam mit Partnern aus Industrie, Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen entwickeln unsere Experten innovative Produkt- und Technologielösungen in verschiedenen Bereichen, darunter Ultrakurzpuls-Lasermaterialbearbeitung, Additive Fertigung, Diffusionsschweißen, Werkstoffforschung, Industrie 4.0-Anwendungen, CO2-Laserbearbeitung, Simulation und Konstruktion, Schweißen, Löten und Kleben. Als gemeinnützige Industrieforschungseinrichtung betreiben wir vorwettbewerbliche anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung für fertigungstechnische Lösungen, sowohl in öffentlich geförderten Forschungsprojekten als auch im direkten Auftrag der mittelständischen Wirtschaft. Unser Institut bietet umfangreiche Dienstleistungen wie Kleinserienfertigung und Qualitätsmanagement, während unser Werkstoffprüflabor ein zuverlässiger Partner für Industrie, Handwerk, Forschungseinrichtungen und Privatpersonen ist. Darüber hinaus bieten wir Ausbildungen zum Schweißfachmann sowie Weiterbildungen für Fachkräfte und Wissenschaftler an.
Institut für Altertumswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Das Institut für Altertumswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine renommierte Einrichtung für die Erforschung und Lehre der antiken Kulturen und Zivilisationen. Gelegen am Fürstengraben 25 in Jena, bietet das Institut eine breite Palette von Studiengängen und Forschungsmöglichkeiten in den Bereichen Klassische Archäologie, Alte Geschichte, Latinistik und Graecistik. Unsere hochqualifizierten Dozenten und Forscher sind führend in ihren jeweiligen Fachgebieten und bieten den Studierenden eine erstklassige akademische Ausbildung. Das Institut verfügt über eine umfangreiche Bibliothek und Archive, die es den Studierenden ermöglichen, sich eingehend mit den antiken Sprachen, Kulturen und Gesellschaften auseinanderzusetzen.
Ins. für Gewässerökologie & Fischereibiologie Jena
Das Institut für Gewässerökologie & Fischereibiologie Jena ist eine renommierte Forschungseinrichtung, die sich der Erforschung und Erhaltung der aquatischen Ökosysteme und Fischereibiologie widmet. Gelegen am Sandweg 3 in Jena, ist das Institut stolz darauf, hochmoderne Labor- und Forschungseinrichtungen zu besitzen, die es den Wissenschaftlern ermöglichen, innovative und wegweisende Forschung in den Bereichen Gewässerökologie, Fischereibiologie, aquatische Lebensräume und Biodiversität durchzuführen. Unser interdisziplinäres Team von Wissenschaftlern und Forschern arbeitet eng zusammen, um die komplexen Zusammenhänge in aquatischen Ökosystemen zu verstehen und Lösungen für die Erhaltung und nachhaltige Nutzung von Gewässern zu entwickeln. Wir arbeiten auch eng mit Regierungsbehörden, Nichtregierungsorganisationen und der Industrie zusammen, um unsere Forschungsergebnisse in konkrete Maßnahmen zum Schutz und zur Wiederherstellung von Gewässern umzusetzen.
Institut für Humangenetik am Universitätsklinikum Jena
Das Institut für Humangenetik am Universitätsklinikum Jena ist eine renommierte Einrichtung, die sich der Erforschung und Beratung im Bereich der Humangenetik widmet. Unser Institut befindet sich am Universitätsklinikum Jena, in der Nähe der Am Klinikum, 1. Als Teil des Gesundheitswesens und eines Krankenhauses arbeiten wir eng mit anderen medizinischen Fachbereichen zusammen, um eine umfassende genetische Diagnostik und Beratung für Patienten anzubieten. Unser Team besteht aus hochqualifizierten Genetikern, Medizinern und Forschern, die sich der Behandlung und Prävention genetisch bedingter Erkrankungen widmen. Wir bieten eine Vielzahl von genetischen Tests und Beratungsdiensten für Patienten jeden Alters an. Darüber hinaus engagieren wir uns in der Forschung, um das Verständnis genetischer Krankheiten zu erweitern und neue Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Institut für Organische und Makromolekulare Chemie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Das Institut für Organische und Makromolekulare Chemie der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine renommierte Einrichtung, die sich der Erforschung und Lehre auf dem Gebiet der organischen und makromolekularen Chemie widmet. Unsere Institution befindet sich an der Humboldtstraße 10 in Jena und ist Teil einer der ältesten und angesehensten Universitäten Deutschlands. Unser Institut bietet eine erstklassige Ausbildung und Forschungsmöglichkeiten für Studierende, Doktoranden und Postdoktoranden. Wir legen großen Wert darauf, unseren Studierenden eine fundierte theoretische Ausbildung zu bieten, die mit praktischer Laborerfahrung kombiniert wird. Unsere Forschungsprojekte umfassen eine breite Palette von Themen, darunter die Synthese und Charakterisierung neuer organischer Verbindungen, die Entwicklung von neuen Polymermaterialien und die Erforschung von Anwendungen in der Materialwissenschaft und Biotechnologie.
Institut für Pharmazie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Das Institut für Pharmazie der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine renommierte Einrichtung, die sich der Ausbildung von Pharmazeuten und der Erforschung neuer Medikamente widmet. Das Institut befindet sich in der malerischen Stadt Jena und ist in einem modernen Gebäude am Philosophenweg 14 untergebracht. Unsere Universität bietet eine erstklassige Ausbildung in Pharmazie, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten vermittelt. Unsere Studierenden haben die Möglichkeit, in gut ausgestatteten Laboren zu arbeiten und an innovativen Forschungsprojekten teilzunehmen. Darüber hinaus kooperiert das Institut eng mit der pharmazeutischen Industrie, um den Studierenden Einblicke in die praktische Anwendung ihres Wissens zu ermöglichen.
Institut für Festkörperphysik der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Willkommen beim Institut für Festkörperphysik der Friedrich-Schiller-Universität Jena! Unser Institut widmet sich der Erforschung und Lehre auf dem Gebiet der Festkörperphysik, einem faszinierenden Bereich der Physik, der sich mit den Eigenschaften und Verhalten von festen Materialien befasst. Unsere Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen der Nanostrukturierung, der Materialcharakterisierung und der Entwicklung von neuen Materialien für innovative Anwendungen. Unser engagiertes Team von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen arbeitet an spannenden Projekten, die dazu beitragen, die Grundlagen der Festkörperphysik zu erweitern und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Darüber hinaus ist die Lehre ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit, und wir bieten Studierenden die Möglichkeit, sich in Vorlesungen, Seminaren und Praktika mit den Themen der Festkörperphysik vertraut zu machen.
Friedrich-Schiller-Universität Jena: Institut für Physikalische Chemie
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine renommierte Universität in Deutschland, die eine lange Tradition in der Lehre und Forschung hat. Das Institut für Physikalische Chemie ist ein wichtiger Bestandteil der Universität und befindet sich am Helmholtzweg 4 in Jena. Das Institut für Physikalische Chemie bietet eine erstklassige Ausbildung und Forschungsmöglichkeiten in den Bereichen der physikalischen Chemie. Die Mitarbeiter und Professoren des Instituts sind hochqualifiziert und engagiert, um den Studierenden eine exzellente Ausbildung zu bieten und innovative Forschung zu betreiben.
Institut für Interkulturelle Kommunikation e.V. Jena
Das Institut für Interkulturelle Kommunikation e.V. Jena ist eine renommierte Einrichtung, die sich der Förderung des interkulturellen Austauschs und Verständnisses verschrieben hat. Unser Institut befindet sich in der malerischen Stadt Jena, genauer gesagt in der Straße Am Anger 32. Hier bieten wir ein breites Spektrum an Kursen, Workshops und Veranstaltungen an, die sich mit interkultureller Kommunikation, kultureller Vielfalt und interkulturellem Verständnis befassen. Unsere Kurse richten sich an Einzelpersonen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Organisationen, die ihre interkulturellen Kompetenzen verbessern möchten. Wir legen großen Wert auf praxisnahe und interaktive Lernmethoden, um unseren Teilnehmern ein möglichst authentisches und bereicherndes Lernerlebnis zu bieten.
Institut für Mikrobiologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Das Institut für Mikrobiologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine renommierte Einrichtung, die sich der Erforschung von Mikroorganismen widmet. Unsere Forschungsgruppe besteht aus hochqualifizierten Wissenschaftlern und bietet eine exzellente akademische Umgebung für Studierende und Forscher. Unser Institut ist mit modernster Laborausstattung ausgestattet und bietet eine breite Palette von Forschungsmöglichkeiten in den Bereichen Mikrobiologie, Virologie, Immunologie und biotechnologische Anwendungen. Wir legen großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und fördern den Austausch zwischen verschiedenen Fachbereichen, um innovative Forschungsansätze zu entwickeln.
Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Das Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine renommierte Einrichtung, die sich der Erforschung und Lehre im Bereich der Politikwissenschaft widmet. Gelegen in der malerischen Stadt Jena, in der Carl-Zeiß-Straße 3, bietet das Institut eine inspirierende Umgebung für Studierende und Forscher. Unsere Fakultät besteht aus hochqualifizierten Dozenten und Forschern, die sich in verschiedenen Bereichen der Politikwissenschaft spezialisiert haben, darunter politische Theorie, internationale Beziehungen, vergleichende Politik und politische Kommunikation. Unsere Studierenden profitieren von einem breiten Spektrum an Kursen und Seminaren, die ihnen ein fundiertes Verständnis für politische Prozesse, Institutionen und Theorien vermitteln. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, an spannenden Forschungsprojekten teilzunehmen und ihre eigenen Fähigkeiten in der politikwissenschaftlichen Forschung zu entwickeln.
Institut für Anglistik und Amerikanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Das Institut für Anglistik und Amerikanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine renommierte Einrichtung, die sich der Erforschung und Lehre der englischen und amerikanischen Sprache, Literatur und Kultur widmet. Das Institut befindet sich am Ernst-Abbe-Platz 8 in Jena und ist Teil einer der ältesten und angesehensten Universitäten Deutschlands. Unsere engagierten Dozenten und Forscher bieten ein breites Spektrum an Kursen an, die sowohl die linguistische als auch die literarische Seite der englischen und amerikanischen Studien abdecken. Die Studierenden haben die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen, sich mit bedeutenden literarischen Werken auseinanderzusetzen und ein tieferes Verständnis für die kulturellen Aspekte des englischsprachigen Raums zu entwickeln.
Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für Biochemie und Biophysik
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für Biochemie und Biophysik ist eine renommierte Einrichtung im Bereich der Naturwissenschaften. Unser Institut befindet sich in der Hans-Knöll-Straße 2 in Jena und ist Teil einer der ältesten und angesehensten Universitäten Deutschlands. Unser Institut bietet eine Vielzahl von Studien- und Forschungsmöglichkeiten im Bereich der Biochemie und Biophysik. Unsere hochqualifizierten Dozenten und Forscher arbeiten an innovativen Projekten, die dazu beitragen, die Grundlagen des Lebens zu verstehen und neue Erkenntnisse in den Bereichen Medizin, Umwelt und Biotechnologie zu gewinnen.
Institut für Erziehungswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Das Institut für Erziehungswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine renommierte Bildungseinrichtung, die sich der Erforschung und Lehre im Bereich der Erziehungswissenschaft widmet. Unsere Universität befindet sich in der malerischen Stadt Jena und ist am Planetarium 4 ansässig. Unser Institut bietet eine Vielzahl von Studiengängen und Forschungsmöglichkeiten für angehende Erziehungswissenschaftler und Pädagogen. Wir legen besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung und die Verbindung von wissenschaftlicher Theorie und pädagogischer Praxis.
Institut für Angewandte Optik und Biophysik der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Das Institut für Angewandte Optik und Biophysik der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine renommierte Einrichtung, die sich auf die Erforschung und Anwendung von optischen Technologien und biophysikalischen Prozessen spezialisiert hat. Unser Institut befindet sich in einer der ältesten und angesehensten Universitäten Deutschlands, der Friedrich-Schiller-Universität Jena, und ist stolz darauf, ein wichtiger Teil ihres wissenschaftlichen Erbes zu sein. Unsere Forschungsprojekte umfassen eine breite Palette von Themen, darunter die Entwicklung neuer optischer Instrumente, die Erforschung von Licht-Materie-Wechselwirkungen und die Anwendung optischer Technologien in der Medizin und Biologie. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten eng mit nationalen und internationalen Partnern zusammen, um innovative Lösungen für komplexe wissenschaftliche Fragestellungen zu entwickeln.
Otto-Schott-Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Das Otto-Schott-Institut an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine renommierte Einrichtung für die Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Materialwissenschaften und der Chemie. Das Institut ist nach dem berühmten Glaskünstler und Wissenschaftler Otto Schott benannt, der maßgeblich zur Entwicklung von Spezialglas und anderen innovativen Materialien beigetragen hat. Das Institut bietet eine exzellente akademische Umgebung, in der Studierende und Forscher die Möglichkeit haben, an wegweisenden Projekten und Experimenten teilzunehmen. Die enge Verbindung zur Industrie und die Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen machen das Otto-Schott-Institut zu einem wichtigen Akteur in der Materialforschung.
Institut für Technische Chemie und Umweltchemie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Das Institut für Technische Chemie und Umweltchemie der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine renommierte Einrichtung, die sich der Erforschung und Lehre auf dem Gebiet der chemischen Technologie und Umweltchemie widmet. Unsere Einrichtung befindet sich in der Lessingstraße 12 in Jena und ist Teil einer der ältesten und angesehensten Universitäten Deutschlands. Unser Institut bietet eine erstklassige akademische Ausbildung in den Bereichen Technische Chemie und Umweltchemie und ist stolz darauf, hochqualifizierte Absolventen hervorzubringen, die in der Lage sind, komplexe chemische Prozesse zu verstehen und Lösungen für Umweltprobleme zu entwickeln. Unsere Forschungsprojekte konzentrieren sich auf Themen wie nachhaltige Chemie, umweltfreundliche Technologien und die Entwicklung neuer Materialien.
Institut für Kommunikationswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Das Institut für Kommunikationswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine renommierte Einrichtung, die sich der Erforschung und Lehre im Bereich der Kommunikationswissenschaft widmet. Das Institut befindet sich am Ernst-Abbe-Platz 8 in Jena und ist Teil einer der ältesten und angesehensten Universitäten Deutschlands. Unser Institut bietet ein breites Spektrum an Studiengängen und Forschungsmöglichkeiten im Bereich der Kommunikationswissenschaft. Unsere Dozenten und Forscher sind Experten auf ihrem Gebiet und bieten den Studierenden eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Medienwirkung, Public Relations, Journalismus, Medienethik und vielem mehr.
Institut für Germanistische Literaturwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Das Institut für Germanistische Literaturwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine renommierte Einrichtung, die sich der Erforschung und Lehre der deutschen Literatur widmet. Das Institut befindet sich inmitten der historischen Altstadt von Jena, am Fürstengraben 18, und bietet seinen Studierenden und Forschenden somit eine inspirierende Umgebung. Unser Institut zeichnet sich durch eine Vielzahl von Lehrveranstaltungen aus, die von mittelalterlicher Literatur bis zur Gegenwartsliteratur reichen. Dabei stehen sowohl klassische Werke als auch aktuelle literarische Strömungen im Fokus. Unsere Studierenden haben die Möglichkeit, an Seminaren, Vorlesungen und Workshops teilzunehmen, die von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten geleitet werden.
Matthias-Schleiden-Institut für Allgemeine Botanik und Pflanzenphysiologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Das Matthias-Schleiden-Institut für Allgemeine Botanik und Pflanzenphysiologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine renommierte Einrichtung, die sich der Erforschung und Lehre im Bereich der Botanik und Pflanzenphysiologie widmet. Unsere Einrichtung befindet sich in Jena, am Planetarium, 1 und ist Teil der traditionsreichen Friedrich-Schiller-Universität. Unser Institut bietet eine erstklassige Ausbildung und Forschungsmöglichkeiten für Studierende, Doktoranden und Wissenschaftler, die sich für Pflanzenwissenschaften interessieren. Wir verfügen über modernste Einrichtungen und Labore, die es unseren Forschern ermöglichen, innovative und wegweisende Forschung auf dem Gebiet der Botanik und Pflanzenphysiologie zu betreiben.
Institut für Schematherapie-Jena
Willkommen beim Institut für Schematherapie-Jena! Unser Institut befindet sich in der Humboldtstraße 16 in Jena und ist spezialisiert auf die Anwendung der Schematherapie zur Behandlung verschiedener psychischer Störungen. Die Schematherapie ist eine wirksame und evidenzbasierte Therapiemethode, die sich besonders für die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, chronischen Depressionen und anderen schwerwiegenden psychischen Problemen eignet. Unser erfahrenes Team von Therapeuten und Psychologen bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter Einzel- und Gruppentherapie, Fortbildungen für Fachleute sowie Supervision und Coaching. Wir sind bestrebt, unseren Klienten eine warme, unterstützende und professionelle Umgebung zu bieten, in der sie sich sicher und verstanden fühlen können.
Friedrich-Schiller-Universität Jena - Campus
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine renommierte Universität, die sich auf dem Campus am Ernst-Abbe-Platz 8 in Jena befindet. Der Campus erstreckt sich über mehrere Gebäude und bietet eine Vielzahl von Einrichtungen und Ressourcen für Studierende, Forschende und Besucher. Die Universität bietet eine breite Palette von Studiengängen in den Bereichen Geistes- und Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften, Medizin, Wirtschaftswissenschaften und Technik an. Der Campus verfügt über modernste Einrichtungen, einschließlich Hörsälen, Labors, Bibliotheken und Forschungszentren, die den Studierenden eine erstklassige Lernumgebung bieten.
Lehrstuhl Angewandte Ethik der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Der Lehrstuhl für Angewandte Ethik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine renommierte Einrichtung, die sich mit ethischen Fragestellungen in verschiedenen Bereichen auseinandersetzt. Die Forschungs- und Lehraktivitäten des Lehrstuhls konzentrieren sich auf die Anwendung ethischer Prinzipien und Theorien in verschiedenen gesellschaftlichen und beruflichen Kontexten. Dabei werden aktuelle ethische Herausforderungen in den Bereichen Medizin, Technik, Wirtschaft, Umwelt und Politik untersucht. Der Lehrstuhl bietet eine Vielzahl von Lehrveranstaltungen und Seminaren an, die sich an Studierende aller Fachrichtungen richten. Diese Veranstaltungen bieten den Studierenden die Möglichkeit, sich mit ethischen Fragestellungen auseinanderzusetzen und ein tiefgreifendes Verständnis für ethische Prinzipien und Theorien zu entwickeln. Darüber hinaus engagiert sich der Lehrstuhl in der interdisziplinären Forschung und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen und Forschungseinrichtungen zusammen, um einen umfassenden Beitrag zur angewandten Ethik zu leisten.
Institut für Sportwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Das Institut für Sportwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine renommierte Bildungseinrichtung, die sich der Erforschung und Lehre im Bereich Sportwissenschaft widmet. Unser Institut befindet sich in der Seidelstraße 20 in Jena und ist Teil einer der ältesten und angesehensten Universitäten in Deutschland. Unsere Einrichtung bietet ein breites Spektrum an Studiengängen, Forschungsprojekten und Weiterbildungsangeboten im Bereich Sportwissenschaft. Wir legen großen Wert darauf, unseren Studierenden eine fundierte und praxisnahe Ausbildung zu bieten, die sie auf eine erfolgreiche Karriere im Sport- und Gesundheitsbereich vorbereitet.
Institut für Geowissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Das Institut für Geowissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine renommierte Einrichtung, die sich der Erforschung der Geowissenschaften widmet. Mit einer langen Tradition in der Lehre und Forschung bietet das Institut ein breites Spektrum an Studiengängen und Forschungsmöglichkeiten in den Bereichen Geologie, Paläontologie, Mineralogie, Geochemie und Geophysik. Das Institut verfügt über modernste Labor- und Forschungseinrichtungen, die es den Studierenden und Wissenschaftlern ermöglichen, innovative und interdisziplinäre Forschungsprojekte durchzuführen. Darüber hinaus arbeitet das Institut eng mit nationalen und internationalen Partnern zusammen, um die geowissenschaftliche Forschung voranzutreiben und die Ergebnisse in die Praxis umzusetzen.
Interessiert auch:
Liste von Unternehmen, Orten und Dienstleistungen in Thüringen
⭐ Unternehmenshilfe 🔍 Dienstleistungen ☎ Telefonnummern 🕒 Öffnungszeiten ✍️ Bewertungen 🌍 Adressen, Standorte 📷 Fotos