Erfurter Wohnungsbaugenossenschaft Borntal eG
Über
Die Erfurter Wohnungsbaugenossenschaft Borntal eG ist eine Genossenschaft, die sich der Bereitstellung von qualitativ hochwertigem und bezahlbarem Wohnraum in Erfurt verschrieben hat. Unsere Genossenschaft befindet sich in der Adolf-Diesterweg-Straße, 7A und bietet eine Vielzahl von Wohnungen in verschiedenen Größen und Ausstattungen an. Unser Ziel ist es, unseren Mitgliedern ein Zuhause zu bieten, in dem sie sich wohl und sicher fühlen können.
Wir legen großen Wert auf eine nachhaltige und moderne Bauweise, um unseren Mietern ein angenehmes Wohnklima zu ermöglichen. Darüber hinaus pflegen wir ein enges Verhältnis zu unseren Mitgliedern und legen großen Wert auf Transparenz und Mitbestimmung. Als Genossenschaft sind wir demokratisch organisiert und ermöglichen es unseren Mitgliedern, aktiv an Entscheidungsprozessen teilzunehmen.
Unsere Wohnungen sind in attraktiven Lagen in Erfurt gelegen und bieten eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeiteinrichtungen. Wir sind stolz darauf, unseren Mitgliedern ein lebenswertes und bezahlbares Zuhause in Erfurt bieten zu können. Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Wohnung in Erfurt sind, freuen wir uns darauf, Ihnen unsere Genossenschaft und unsere Wohnungen näher vorzustellen. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen oder vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin.
Fotos
Kontakte
Adolf-Diesterweg-Straße 7A, 99092 Erfurt, Deutschland
Öffnungszeiten
Montag:
08:00 - 15:00
Dienstag:
13:00 - 18:00
Mittwoch:
08:00 - 15:00
Donnerstag:
08:00 - 15:45
Freitag:
08:00 - 12:00
Samstag:
Wochenende
Sonntag:
Wochenende
Bewertungen
"Ich habe den Eindruck, wir als Mieter werden nicht wahrgenommen (defektes Garagentor/ Pestalozzistr.). Weder eine Hinweis in Form eines Schreibens noch Reaktionen auf schriftliche oder telefonische Anfragen. Die Bitte um Rückruf wird ignoriert !!!"
"Das Borntal wird stellenweise Einzugsgebiet für trinkfreudige Gesellen, welche die aufgestellten Bänke gern als Party Location bis weit in die Nacht nutzen. Lärm und Müll sind mittlerweile an der Tagesordnung. Glasscherben von zerbrochenen Flaschen liegen vor den Eingangstüren. Silvester wird der Briefkasten gesprengt (genau ein Jahr später repariert). Die nahen Büsche stinken nach Urin. Statt die Bänke zu reduzieren, erhält man den "nützlichen" Tipp, die Polizei zu rufen. Die Qualität des Wohnumfeldes unterscheidet sich nur noch wenig vom "Roten Berg" oder "Rieth". Allerdings wohnt man in der "Platte" in Summe günstiger. ;-)"
"Ein Stern ist leider mittlerweile schon zuviel aber weniger geht ja leider nicht. In den letzten Jahren haben sich sowohl das Wohngebiet als auch die Beschäftigten der WBG sehr zum schlechten verändert. Was wahrscheinlich zum einen durch die Anzahl der neu hinzugekommenen Wohneinheiten der daraus resultierenden Überforderung und zum anderen durch die Einstellung von unqualifizierten Personal zurückzuführen ist. Bei Beanstandungen oder Anfragen kommen sowohl patzige wie auch inkompetente Antworten. Absprachen werden nicht eingehalten oder gar ignoriert. Die Krönung dessen ist ein sogenannter technischer Leiter der für diesen Job alles andere als qualifiziert ist. Hinzukommend ein Vorstand der sich in bester Bundestagsmanier seine Beschlüsse so legt wie es ihm passt. Vetternwirtschaft wird hier aufjedenfall groß geschrieben, Service aber leider nicht."
"Leider kein Entgegenkommen seitens der WBG bei der Räumung der Wohnung meiner verstorbenen Mutter. Sie war 60 Jahre Mitglied dort und ist im Haus von oben nach unten gezogen, bekam einen neuen Vertrag. Man blieb hartnäckig und bestand auf den 3 Monaten Miete. Als die Wohnung geräumt war, musste ich darauf bestehen, das jemand vorbei kommt um zu schauen welche Arbeiten noch zu verrichten sind. Ansonsten trifft man sich erst zur Übergabe. Hier habe ich mitgeteilt daß ich die Wohnung nicht malern werde. Dies soll durch die WBG erfolgen. Beim Erhalt der Rechnung dachte ich jetzt wäre ein Seelsorger angebracht. Man hat die Wohnung komplett mit Tapeten neu geklebt inkl. der Decken, diese Arbeiten wurden mir in Rechnung gestellt. Bei einer Räumung wird üblicherweise geweisst und nicht alles neu geklebt. Das war so nicht vereinbart worden, wir haben lediglich von malermäßiger Instandsetzung gesprochen. Jedem Ausziehenden kann ich nur raten, das explizit zu vereinbaren, wenn man nicht selber malern möchte, ansonsten drohen hohe Maler Rechnungen."
Liste von Unternehmen, Orten und Dienstleistungen in Thüringen
⭐ Unternehmenshilfe 🔍 Dienstleistungen ☎ Telefonnummern 🕒 Öffnungszeiten ✍️ Bewertungen 🌍 Adressen, Standorte 📷 Fotos