Karateabteilung im Brühler Turnverein
Über
Die Karateabteilung im Brühler Turnverein ist eine etablierte Institution für Gesundheit und Wohlbefinden in der Stadt Brühl. Unsere Abteilung bietet qualitativ hochwertiges Karate-Training für alle Altersgruppen und Erfahrungsstufen. Unser erfahrenes und engagiertes Trainerteam legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Karatetechniken, Selbstverteidigung und mentaler Stärke. Wir fördern die körperliche Fitness, Konzentration und Disziplin unserer Mitglieder und schaffen eine positive und unterstützende Trainingsumgebung.
Die Karateabteilung im Brühler Turnverein befindet sich in der Von-Wied-Straße 2 und ist leicht zu erreichen. Unser modernes Trainingszentrum bietet die perfekte Umgebung für ein effektives und sicheres Karate-Training. Wir veranstalten regelmäßig Trainingscamps, Wettkämpfe und gesellschaftliche Veranstaltungen, um die Gemeinschaft innerhalb unserer Abteilung zu stärken.
Unsere Mitglieder profitieren nicht nur von einem erstklassigen Karate-Training, sondern auch von den gesundheitlichen Vorteilen, die damit verbunden sind. Regelmäßiges Training verbessert die körperliche Fitness, fördert die Flexibilität und stärkt das Immunsystem. Darüber hinaus hilft Karate, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Wir laden Sie herzlich ein, Teil unserer Karateabteilung im Brühler Turnverein zu werden und von den zahlreichen Vorteilen unseres Trainingsprogramms zu profitieren. Besuchen Sie uns noch heute und entdecken Sie die faszinierende Welt des Karate!
Bewertungen
"Wir sind der älteste Karateverein in Brühl und trainieren traditionelles Shotokan Karate mit verschieden Schwerpunkten. Neben den sportlichen Aspekten stehen Fitness und Gesundheit, Deeskalation, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung im Vordergrund. Ein qualifiziertes Trainerteam mit jahrzehntelanger Erfahrung trainiert verschiedene Gruppen in unterschiedlichen Leistungsstufen. Karate ist ein Kampfsport aus Japan und entwickelte sich auf Okinawa aus einheimischen und chinesischen Traditionen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde Karate in ganz Japan populär und verbreitete sich nach dem 2. Weltkrieg über den ganzen Globus. Schlag-, Stoß, Tritt und Blocktechniken bilden die Grundlage des Karate, das sich aus den drei Säulen Kion (Grundschule), Kata (festgelegte Bewegungsabläufe) und Kumite (Kampf) zusammen setzt. Man trainiert den ganzen Menschen, Körper und Geist. Somit eignet sich dieser Sport für alle die Spaß haben an der Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper, Geist und nicht zuletzt mit den eigenen Grenzen. Die Karateabteilung des BTV trainiert die Stilrichtung Shotokan, die am weitesten verbreitete Stilrichtung im Karate. Das Training unterteilt sich in drei Altersgruppen: Kinder bis 9 Jahre, Jugendliche 10 bis 14 Jahre und Erwachsenen ab 14 Jahre. Trainingszeiten, Gruppeneinteilung und jeweilige Trainingorte entnehmen Sie bitte unten stehender Tablle. An jedem ersten Freitag im Monat gibt es für die Erwachsenengruppe eine gemeinsame Trainingseinheit im BTV-SZ von 19:30 bis 21:00 Uhr zum Thema Selbstverteidigung, in der es neben den technischen Aspekten auch um Taktik, Deeskalation und Konfliktvermeidung geht. Zusätzlich bieten wir nach Absprache an jedem ersten Samstag im Monat von 10:30 - 12:00 Uhr eine individuelle Trainingseinheit ein. Die Anfängergruppe ist von der Altersstruktur sehr heterogen und erstrecken sich über ein Altersspektrum von 14 bis 60 Jahre. Alle die in früheren Jahren bereits Karate trainiert haben, und nun wieder anfangen wollen, sind ebenfalls bei uns herzlich willkommen."
Liste von Unternehmen, Orten und Dienstleistungen in Nordrhein-Westfalen
⭐ Unternehmenshilfe 🔍 Dienstleistungen ☎ Telefonnummern 🕒 Öffnungszeiten ✍️ Bewertungen 🌍 Adressen, Standorte 📷 Fotos