Guide > Krankenhaus & Klinik in Schleswig-Holstein > Krankenhaus & Klinik in Lübeck > AMEOS Klinikum Lübeck
AMEOS Klinikum Lübeck
Kahlhorststraße 33, St. Jürgen, 23562 Lübeck
Über
Das AMEOS Klinikum Lübeck bietet ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen in einer modernen und patientenorientierten Umgebung. Als eine der führenden Gesundheitseinrichtungen in der Region verfügt das Klinikum über hochqualifizierte Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten, die sich mit großer Hingabe um das Wohl der Patienten kümmern.
Unsere Einrichtung bietet eine Vielzahl von medizinischen Fachbereichen, darunter Chirurgie, Innere Medizin, Orthopädie, Psychiatrie und vieles mehr. Darüber hinaus verfügt das Klinikum über modernste diagnostische und therapeutische Ausstattung, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.
Wir legen großen Wert auf eine ganzheitliche Betreuung unserer Patienten und bieten individuelle Behandlungspläne, die auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unser Team arbeitet eng zusammen, um eine bestmögliche Genesung und Rehabilitation zu gewährleisten.
Das AMEOS Klinikum Lübeck befindet sich in zentraler Lage in Lübeck und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut zu erreichen. Unsere modernen und komfortablen Einrichtungen bieten den Patienten eine angenehme und entspannte Atmosphäre während ihres Aufenthalts.
Wir sind stolz darauf, unseren Patienten eine hochwertige medizinische Versorgung in einer warmen und freundlichen Umgebung zu bieten. Besuchen Sie das AMEOS Klinikum Lübeck und lassen Sie sich von unserem engagierten Team unterstützen, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu verbessern.
Fotos
Bewertungen
"Bevor ich im Sommer da hin gebracht wurde, wurde mir diese Klinik von verschiedenen Leuten empfohlen, auch wegen schlechter Erfahrungen in anderen Kliniken. Während es oben (offene) im großen und ganzen noch ging, solange man im Ausgang kein Brötchen, etc mit Mohn isst, ansonsten wird man zum Heroinjunkie abgestempelt, ist es unten schnell unangenehm. Sozialdienst ist engagiert, bildet sich aber eine eigene Meinung, stellt andere Diagnosen als die Ärzte, weshalb ich nicht im Anschluss an betreutes Wohnen weiter gegeben wurde, da denen falsche Diagnosen, bzw Vermutungen von ihr geschickt wurden und mir nicht geglaubt wurde. Makabrerweise ging es trotz ausführlicher Diagnostik, die, wie erwartet, vieles, von ihr vermutete, widerlegte, bei meiner Abschlussvisite nur darum, dass der Oberarzt mir einreden wollte, dass ich ja Stimmen hören und grundlos Panik hätte und nur aus der Klinik wolle, um mich mit Drogen vollzupumpen. Das jemandem zu sagen, der in das Krankenhaus kam, weil er von bekennenden Rechtsextremenen, von denen ein stadtbekannter dealt, einer WG fast täglich beleidigt und bedroht, vor der Tür abgefangen und gleich zu Beginn die Nase gebrochen bekommen hat, was mich wieder in eine Depression mit Selbstmordversuchen gepackt hatte und zum Aufenthalt führte, ist unverantwortlich. Aber was erwartet man, wenn Rechtsextreme auf der Station laut "Sieg H*il" rufen dürfen und Leute manipulieren und offen gegens Handyverbot verstoßen dürfen, während einem, wenn man sich nicht wohl fühlt, gesagt wird, man solle doch im sicheren (?) Rahmen seine Grenzen erweitern, anstatt sich zu entlassen oder nach Hilfe zu fragen? Fazit: Nicht groß anders als andere Einrichtungen. Paar Mitarbeiter sind wirklich bemüht, paar Patienten auch, aber wieder einmal fertiger raus als reingekommen und auch bei dieser Klinik kein Interesse jemals zurück zu kommen, obwohl ich mich drauf eingelassen habe. Die Klinik war mit ein Grund, warum ich Lübeck gleich im Anschluss verlassen habe und nur einmal wieder in Lübeck war in dreieinhalb Monaten, um die Sachen, die noch übrig waren, aus der schlimmsten WG, die ich kennen gelernt habe, zu holen!"
"Die Oberärztin wollte mir ein Medikament verschreiben was ich vor ca. 10Jahren genommen habe . Ich lehnte es ab weil ich schon Adipös bin und man davon zunimmt (Quetiapin/Seroquel) Ihre Aussage war 1zu1 :"Das macht nichts,sie sind schon übergewichtig""
"Ich beziehe mich auf die psychiatrische Institutsambulanz Lübeck. Lasst euch nicht abschrecken von der Dame am Empfang - sie wird nie den Preis als freundlichste Mitarbeiterin des Jahres gewinnen! Sie vermittelt den Eindruck, ihren Job und die Patienten zu hassen. Aber einmal diese Hürde genommen, kann ich die Institutsambulanz sehr empfehlen. Ich habe mit den Ärzten und Therapeuten dort nur gute Erfahrungen gemacht: Kompetent, empathisch, hilfsbereit. Vielen Dank!"
"Was für ein Drecksloch! Das Bad (Dusche und Wasserhahn total verkalkt). Alles veraltet und man hat noch nicht Internet. Privatsphäre gibt es dort auch nicht. Bei einer Urinprobe wird man auf der Toilette gefilmt."
"Bin eine Angehörige. Was ist los mit euch Ich Telefoniere noch mit ihnen ein Tag vorher das er mir Suizid Gedanken am Telefon erzählt hat. (Patienten Telefon) Darauf wurde mir gesagt danke das sie es sagen machen sie sich keine Gedanken wenn er raus will dann sagen wir ein Amtsartzt bescheid alles klar nächsten Tag durfte er sich selber entlassen ohne Amtsartzt. Ich hoffe sie können Nachts noch schlafen wenn ihn was passiert Bin selber aus der Pflege aber sowas unprofessionelles hätte es nicht gegeben"
Ähnliche Orte
-
Notaufnahme Kinderklinik, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus LübeckRatzeburger Allee 160, 23562 Lübeck, Deutschland
-
Kinder- und Jugendpsychosomatik und -psychotherapie "Die Insel"St. Jürgen, Ratzeburger Allee 160/Haus B4, 23562 Lübeck, Deutschland
-
Praxis für Hämatologie und Onkologie - Dr. med. Jan Philipp Simonb. d. Wasserkunst 2, 23564 Lübeck, Deutschland
-
Onkologische Praxis Am Marien-KrankenhausMühlenstraße 34, 23552 Lübeck, Deutschland
-
Dr. med. Jens KisroPaul-Ehrlich-Straße 1 - 3, 23562 Lübeck, Deutschland
-
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Onkologisches ZentrumUniversitätsklinikum Schleswig-Holstein, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck, Deutschland
-
Gynäkologische Gemeinschaftspraxis - Dr. med. Uwe Wiegel & Dr. med. Miriam KrohnePferdemarkt 6-8, 23552 Lübeck, Deutschland
-
Dr. med. Annemarie UebeKoberg 4, 23552 Lübeck, Deutschland
-
Forum Heilpraktiker für Psychotherapie LübeckDorfstraße 22, 23562 Lübeck, Deutschland
-
Eva TornowMusterbahn 11, 23552 Lübeck, Deutschland
-
Herr Dr. med. Sobhi MahdiLindenpl. 6, 23554 Lübeck, Deutschland
-
Ferenczy, July Psychologische Psychotherapeutin, Praxis für Verhaltens- und TraumatherapieFehlingstraße 68, 23570 Lübeck, Deutschland
-
Dr.med. Rita Struck Fachärztin für Psychiatrie und PsychotherapieKönigstraße 101, 23552 Lübeck, Deutschland
-
Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und PsychotherapieTriftstraße 143, 23554 Lübeck, Deutschland
-
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Institut für Systemische EntzündungsforschungRatzeburger Allee 160, 23562 Lübeck, Deutschland
-
Institut für EntzündungsmedizinRatzeburger Allee 160, 23562 Lübeck, Deutschland
-
Institut für Medizinische Mikrobiologie und HygieneRatzeburger Allee 160, 23562 Lübeck, Deutschland
-
Institut für RechtsmedizinWeidenweg, 23562 Lübeck, Deutschland
-
Verkehrspsychologisches Institut LübeckKatharinenstraße 5, 23554 Lübeck, Deutschland
-
Institut für PathologieUniversitätsklinikum Schleswig-Holstein, Ratzeburger Allee 160/Haus 50, 23562 Lübeck, Deutschland
-
Prof.Dr.med. Werner Solbach Universitätsklinikum Institut f.Med.MikrobiologieRatzeburger Allee 160, 23562 Lübeck, Deutschland
Interessiert auch
Liste von Unternehmen, Orten und Dienstleistungen in Schleswig-Holstein
⭐ Unternehmenshilfe 🔍 Dienstleistungen ☎ Telefonnummern 🕒 Öffnungszeiten ✍️ Bewertungen 🌍 Adressen, Standorte 📷 Fotos