Guide > Krankenhaus & Klinik in Mecklenburg-Vorpommern > Krankenhaus & Klinik in Rostock > Universitätsklinikum Rostock Klinik f. Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik des Kindes-/Jugendalters
Universitätsklinikum Rostock Klinik f. Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik des Kindes-/Jugendalters
Gehlsheimer Straße 20, Ortsamt 8, 18147 Rostock
Über
Das Universitätsklinikum Rostock Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik des Kindes-/Jugendalters ist eine renommierte medizinische Einrichtung, die sich auf die Behandlung von psychischen Erkrankungen, neurologischen Störungen und psychosomatischen Beschwerden bei Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat. Das Klinikum befindet sich in der Gehlsheimer Straße 20 in Rostock und bietet eine umfassende Versorgung auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung.
Unser erfahrenes Team aus Ärzten, Pflegekräften, Therapeuten und Psychologen arbeitet eng zusammen, um unseren jungen Patienten die bestmögliche Behandlung und Betreuung zu bieten. Wir legen großen Wert auf eine ganzheitliche, individuell angepasste Therapie, die neben medizinischer Versorgung auch psychotherapeutische und soziale Aspekte berücksichtigt.
Unsere Klinik verfügt über modernste diagnostische und therapeutische Einrichtungen, um eine präzise Diagnose und effektive Behandlung zu gewährleisten. Darüber hinaus sind wir als universitäre Einrichtung in die Forschung und Lehre eingebunden, um stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Entwicklungen zu bleiben und unseren Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten.
Wir legen großen Wert auf eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Familien unserer jungen Patienten, um sie bestmöglich in den Behandlungsprozess einzubeziehen. Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen mit psychischen oder neurologischen Erkrankungen eine Perspektive auf ein gesundes und erfülltes Leben zu bieten.
Wenn Sie nach einer kompetenten und einfühlsamen Behandlung für Ihr Kind suchen, sind Sie bei uns in besten Händen. Wir laden Sie herzlich ein, sich näher über unser Klinikum zu informieren und bei Fragen oder Anliegen jederzeit Kontakt mit uns aufzunehmen.
Fotos
Bewertungen
"Meine Schwiegermutter wurde von ihrer Hausärztin in die Klinik auf Station P4 eingewiesen, da sie durch den Bruch ihres Handgelenkes aus ihrer Häuslichkeit gerissen wurde und sich ihre Demenz dadurch verstärkte. Sie war 24 Tage auf der Station. Ich besuchte sie täglich nach meiner Arbeit gegen 17 Uhr. Außer einem 15 - minütigen Gespräch mit Schwester Laura nach bereits 7 vergangenen Tagen habe ich keine Auskunft über die Untersuchungen und deren Ergebnisse erfahren. Kein Arzt war telefonisch erreichbar oder rief auf meine Bitte zurück und war natürlich um 17 Uhr auch nicht mehr zu sprechen. Gleichzeitig sollte der Bruch in Kontrolle bleiben... 1x wurde sie in die Chirurgie zum Fädenziehen gefahren, nicht mal zur Entlassung wurde der Verband um die Schiene nochmal erneuert.... Es wäre kein Arzt mehr da, war die Antwort. Komisch, ein Verbandswechsel lernt jeder Mitarbeiter im medizinischen Bereich!!! Der Arztbrief war auch nicht fertig, im vorläufigen Entlassungsbogen für den Pflegedienst nur positive Bewertungen über ihren geistigen Zustand. Aber trotzdem verabreicht man ihr fortan ein Antidepressiva und ein Demenz Präparat!!! Ich frage mich wirklich, wer diese Beobachtung in den 24 Tagen gemacht hat, denn sie weichen zu 100% von meinen ab, die ich in der 1 Stunde an 24 Tagen gemacht habe !!! Inkompetent nenne ich dies! Man hatte das Gefühl, mit jedem Anliegen nervt man das Pflegepersonal oder stört bei der Raucherpause oder beim Handychecken. Es ist sicherlich nicht einfach, auf so einer Station zu arbeiten, aber Emphatie sollte man in allen Bereichen wohl in sich tragen und die Angehörigen nicht so abfertigen. Der eine Stern ist noch übertrieben!!! Es war schockierend für mich, so eine Erfahrung zu machen. Das habe ich bei diesem sensiblen Thema nicht erwartet, so allein gelassen zu werden. Von meiner Schwiegermutter konnte ich nichts erfahren, sie erinnerte sich an nichts, was gestern oder heute war. Der Klinikaufenthalt hat Geld von der Krankenkasse gebracht, für uns allerdings nur die Gewissheit, dort keinen Schritt mehr rein zu setzen!"
"Der Pfleger Jens,mit dem ich heute Abend telefoniert habe, ist sehr freundlich und hilfsbereit, er hat mich sehr beruhigt und sein mögliches getan,was er mir sagen durfte Danke"
"Ich war drei Wochen auf der KJPP3 um den pädiatrischen Einsatz für meine Ausbildung zu machen. Ich durfte sehr freundliche und offene Mitarbeiter*innen kennen lernen. Als Schüler ist man auf dieser Station durch eine sehr ausführliche und interessante Praxisanleitung gut mit in den Stationsalltag eingegliedert. Auf dieser Station ist der Umgang mit Kritik gegenüber Schülern, sowie die Aufnahme von Kritik sehr professionell. Ich kann mich in keinster Weise beschweren. Danke an das Team der KJPP3"
"Ich war dort über meine Ausbildung für meinen Fremdeinsatz (Station 2). Sehr sehr schlecht. So ein Umgang mit Schülern habe ich noch nie erlebt. Man kann nicht alle über einen Kamm scheren, dass gebe ich zu aber einige Schwestern waren einfach nur grauenvoll… Respektlos, kein Verständnis, keine Rücksicht total unfreundlich ich war einfach schockiert.. am liebsten würde ich gar keinen Stern geben, denn nicht mal ein Stern ist dieser Laden wert."
"War dort nach den ich versucht habe mir das Leben zu nehmen. Ich war auf Station 1, dort gab es genau 2 Schwestern die sich um uns gekümmert haben und dem Rest waren wir egal. Als ich mich in der Klinikschule beim Sport verletzt hatte und es dann bei den Ärzten auf Station angesprochen habe, haben sie mich nicht ernst genommen und mich sogar ausgelacht, war zwar nur ein kapselriss aber danke das man mich als 15 jährige dort ernst genommen hat. Man muss außerdem sein Handy abgeben und hat es dann eine Stunde lang pro Tag. Das ganze wäre kein Problem wenn man richtige Therapien bekommen hätte, jedoch gab es dort nicht der gleichen. Somit ist das einziehen des Handys gleich das einziehen von jeglichen sozialen Kontakten außerhalb der Klinik gewesen. Ich würde niemandem empfehlen dort hin zu gehen oder sein Kind dort hin zu schicken."
Ähnliche Orte
-
Kinder- und Jugendklinik - Universitätsmedizin RostockErnst-Heydemann-Straße 8, 18057 Rostock, Deutschland
-
ERGO Versicherung Michael LangeAlbert-Schulz-Straße 97, 18055 Rostock, Deutschland
-
Familienpsychologin Norma ZinzowPaulstraße 22, 18057 Rostock, Deutschland
-
Psychologische Beratungsstelle für Ehe-Familien- und Lebensberat.Trägerstraße 9, 18055 Rostock, Deutschland
-
"Große" LebensberatungAleksis-Kivi-Straße 1a, 18106 Rostock, Deutschland
-
Carola BaxmannHermannstraße 36, 18055 Rostock, Deutschland
-
Kinderärztlicher NotfalldienstErnst-Heydemann-Straße 8, 18057 Rostock, Deutschland
-
Psychologin Kirsten A. SchröderKröpeliner Str. 49, 18055 Rostock, Deutschland
-
Klinikum Südstadt RostockSüdring 81, 18059 Rostock, Deutschland
-
Universitätsmedizin RostockSchillingallee 35, 18057 Rostock, Deutschland
-
GDZ Gesundheits- und Dienstleistungszentrum Lütten KleinTrelleborger Str. 10, 18107 Rostock, Deutschland
-
Praxis für Gynäkologie - Nasim PanahiRostocker Heide 1, 18055 Rostock, Deutschland
-
Sergej Risto - Frauenarzt, GynäkologeKolumbusring 56, 18106 Rostock, Deutschland
-
Frau Katharina WeißLortzingstraße 18, 18119 Rostock, Deutschland
-
Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie | GGP-GruppeGoerdelerstraße, in der Reuterpassage 50, 18069 Rostock, Deutschland
-
Dr.med. Andreas LückTrelleborger Str. 10A, 18107 Rostock, Deutschland
-
Frau Dr. med. Beate Krammer-SteinerSüdring 81, 18059 Rostock, Deutschland
-
Herr Dr. med. Malte LeithäuserErnst-Heydemann-Straße 1, 18057 Rostock, Deutschland
-
Tagesklinik für Psychosomatische Medizin und PsychotherapieGoethestraße 18, 18055 Rostock, Deutschland
-
Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und PsychosomatikDierkower Höhe 14, 18146 Rostock, Deutschland
-
IPGO, Institut für Psychoth., Gesundh.wissens. und Organisationsentw. GmbHFriedrich-Franz-Straße 22, 18119 Rostock, Deutschland
Interessiert auch
Liste von Unternehmen, Orten und Dienstleistungen in Mecklenburg-Vorpommern
⭐ Unternehmenshilfe 🔍 Dienstleistungen ☎ Telefonnummern 🕒 Öffnungszeiten ✍️ Bewertungen 🌍 Adressen, Standorte 📷 Fotos