Klinikum Weser-Egge - St. Rochus Krankenhaus Steinheim
Nieheimer Straße 34, 32839 Steinheim
Über

Das St. Rochus Krankenhaus Steinheim ist ein wichtiger Standort des Klinikum Weser-Egge und befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Seniorenhaus St. Rochus. Mit 112 Betten ist es der kleinste Standort im Verbund und spezialisiert sich auf die Innere Medizin und Altersmedizin.
Besonders hervorzuheben ist die Abteilung für Akutgeriatrie und internistische Altersmedizin, die sich auf die postoperative Nachsorge älterer, mehrfach und chronisch erkrankter Patienten konzentriert. Ziel ist es, die Mobilität der Patienten wiederherzustellen und ihre Selbständigkeit und Lebensqualität zu erhalten. Zudem verfügt die Abteilung über eine Tagesklinik mit 12 Plätzen.
Das Klinikum deckt die Behandlung vieler Krankheiten der Inneren Medizin ab, darunter Erkrankungen des Herzens, des Herz-Kreislauf- und Gefäßsystems sowie des Verdauungs- und Atemtrakts. Durch die enge Kooperation mit anderen Standorten des Klinikums steht im Bedarfsfall spezifisches Expertenwissen zur Verfügung.
Das Klinikum Weser-Egge bietet zudem verschiedene Facharztpraxen in einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) und eine Cafeteria, die neben Kuchen, Süßwaren und Getränken auch warme Speisen zur Mittagszeit anbietet. Die Einrichtung legt großen Wert darauf, den Aufenthalt für Patienten und Besucher so angenehm wie möglich zu gestalten und steht für Fragen und Wünsche gerne zur Verfügung.
Fotos
Bewertungen
"Absolute Frechheit. Wie kann es sein, dass die Pflegekräfte den ganzen Tag über am rauchen sind? Ich kann mir kaum vorstellen, dass diese einen Pausenintervall von einer Stunde haben. Nach dem rauchen, herrscht immer eine angenehme Duftnote auf dem Patientenfluren.. Kann auch nicht allzu Hygienisch sein. Kann das Krankenhaus leider absolut nicht empfehlen."
"Mein Ehemann ist 18 Tage im St.Rochus gewesen. Die Therapeuten waren super, Ärzte, Schwestern, Pfleger waren alle sehr freundlich, das Essen jeden Tag reichlich und sehr gut.Eine tolle Klinik, die man jedem empfehlen kann."
"Nach einem Sturz und Oberschenkelhalsbruch-OP wurde meine Mutter von Höxter nach Steinheim in die Geriatrie verlegt. Der Aufenthalt sollte eine Art Zwischenstation zwischen Krankenhaus und Reha sein und war für 17 Tage geplant. Es wurde uns erklärt, dass sie dort mindestens 2 - 3 mal täglich Anwendungen (Physio-, Ergotherapie usw.) erhält. Dies war leider so nicht der Fall. Sehr oft hatte sie nur einmal pro Tag eine Anwendung, samstags und sonntags gar keine. Am Tag vor der Entlassung wurde ihr statt Therapie eine Wärmflasche gebracht. Meine Mutter wurde von den Pflegekräften angehalten, alles selber zu machen (alleine aufstehen, zur Toilette gehen ... ). Sie war aber noch sehr unsicher. Auf ihr Klingeln wurde nicht oder erst nach einer halben Stunde reagiert, so dass sie dann die Schwestern gar nicht mehr gerufen hat. Leider ist sie beim Aufstehen dann erneut gestürzt. Erst nach einem Telefonat mit der zuständigen Stationsärztin hatte ich den Eindruck, dass sich intensiver um meine Mutter gekümmert wurde. Was Sauberkeit und Hygiene betrifft - die KHWE-Krankenhäuser sind ja gerade mit einem Hygiene-Siegel ausgezeichnet worden - müsste auf jeden Fall nachgebessert werden: der Fussboden lag voll mit Müll und Essensresten, da wohl nicht täglich gereinigt wurde, im Badezimmer lagen nasse, verschmutzte Sachen, auch Klopapier, auf dem Boden. Man hatte nicht den Eindruck, dass die Pflegekräfte dort auf der Station überlastet wären. Es gab hier, wie überall, einige nette, hilfsbereite und viele unfreundliche und unmotivierte. So hat ihr z. B. keiner dabei geholfen, am Tag der Entlassung ihre Sachen einzupacken. Sie musste - mit Rollator! - alles alleine machen. Positiv zu bewerten ist das Sozialmanagement. Frau Gocke hat sich sehr engagiert um die anschließende Reha gekümmert. Auch die Therapeuten waren sehr gut. Deshalb 3 Sterne."
"wenn wir das alles vorher gewusst hätten, dann wäre mein Vater garantiert dort nicht eingeliefert worden. Nach einem stationären Aufenthalt im Krankenhaus in Holzminden wurde mein Vater nach Steinheim zu geriatrischen Kurzreha verlegt. Der erste Eindruck vom Krankenhaus war ganz OK. Etwas in die Jahre gekommen. Das Pflegepersonal freundlich, die Ärzte telefonisch erreichbar. Der Sozialdienst sehr freundlich, bemüht und kompetent. Leider entwickelte es sich nicht so gut weiter. Häufig wurde meinem Vater Bekleidung des Zimmernachbarn angezogen und umgekehrt. Die Brillen wurden vertauscht. Körperpflege war eingeschränt. Rasiert wurde er nur sporadisch. Dann bekam er dort Corona. Kann immer passieren. Leider verschob sich dadurch die Verlegung in ein Pflegeheim. also wurde regelmäßig getestet. Zum neuen Verlegezeitpunkt wurde er dann entlassen, mit der Aussage, er wäre Corona negativ getestet. Eine Lüge, wie sich bald herausstellte. Im Pflegeheim angekommen wurde er getestet und war immer noch positiv. Die mangelhafte Organisation nahm leider weiter ihren Lauf. Beim Verpacken seiner persönlichen Dinge wurde die Brille ohne Schutz in eine Aussentasche des Koffers gesteckt und ist natürlich zerbrochen. Die Zähne, die ihm mitgegeben (!) wurden, gehörten ihm nicht. Diverse Wäscheteile, Badutensilien etc gehörten wahrscheinlich auch dem Zimmergenossen, der jetzt sicherlich ohne Zähne herumlaufen muss. Alles in allem, bis auf wenige positive Dinge eine sehr schlechte Erfahrung."
"Vom 24.02. bis zum 10.03.2023 befand sich meine Schwester in der Geriatrie im St. Rochus Krankenhaus. Glückwunsch zu diesem Personal wo jeder ein freundliches Wort, auch schon mal einen flotten Spruch aber immer ein Lächeln hervor brachte. Wo ein Pfleger betont, dass er den Toilettenstuhl so oft wie nötig und auch gerne für die Patientin leert. Wo ein Besucher sogar vom Hausmeister, der gerade die Parkplatzmülleimer entleert, freundlich verabschiedet wird. Alles eben eine große Gemeinschaft. Schön das es noch solch ein kleineres Krankenhaus gibt. Dort fühlt man sich noch als Mensch. Das Gebäude ist noch nicht komplett modernisiert, das wird aber sicher auch in den nächsten Jahren die 5 Sterne verdienen. Bei der Heizung wird für ein Krankenhaus vielleicht ein wenig zu viel gespart. Alles in Allem und im Vergleich zu anderen Häusern fühlt man sich schon fast wie in einem Hotel Rüdiger Hofemann"
Ähnliche Orte
-
Vestische Kinder- und JugendklinikDr.-Friedrich-Steiner-Straße 5, 45711 Datteln, Deutschland
-
Klinik für Kinder- und JugendmedizinWerler Str. 130, 59063 Hamm, Deutschland
-
Frauen- und Kinderklinik St. Louise Klinik für Kinder- und JugendmedizinHusener Str. 81, 33098 Paderborn, Deutschland
-
Familienberatung und Mediation K.-J. KrausRochusweg 72, 33102 Paderborn, Deutschland
-
Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie und Kinderurologie/ Zentrum für brandverletzte Kinder EVK HammWerler Str. 130, 59063 Hamm, Deutschland
-
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - KinderzentrumWiedenbrücker Str. 33, 59555 Lippstadt, Deutschland
-
Ambulanz für Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie Kinderklinik des St. Vinzenz-KrankenhausesHusener Str. 81, 33098 Paderborn, Deutschland
-
Zentrum für Hämatologie und Onkologie MVZ GmbHFlurweg 13, 32457 Porta Westfalica, Deutschland
-
Gemeinschaftspraxis Michael Reifenscheid und Dr. med. Uta PollFeldstraße 7, 32369 Rahden, Deutschland
-
Praxis für Systemische Einzel- & FamilientherapieSchulbach 11, 33378 Rheda-Wiedenbrück, Deutschland
-
Pädagogisch-Psychologische PraxisWerler Str. 113/115, 59063 Hamm, Deutschland
-
St. Christophorus Krankenhaus Wernea. See 1, 59368 Werne, Deutschland
-
St. Vincenz-Krankenhaus PaderbornAm Busdorf 2, 33098 Paderborn, Deutschland
-
Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe - Birgit BrockmannLange Str. 5, 37688 Beverungen, Deutschland
-
Beratung& Psychotherapie - Praxis für seelische GesundheitAuf d. Sühle 13, 33102 Paderborn, Deutschland
-
Heilpraxis für Psychotherapie Kirsten KnaupAm Eichholz 1, 33165 Lichtenau, Deutschland
-
Praxis für Therapie und Supervision Helen BathrellosPapenschlade 13, 57413 Finnentrop, Deutschland
-
Praxis Torsten Große-Benne, Psychotherapie (HeilprG), Hypnose, Paartherapie, BeratungHauptstraße 83, 59439 Holzwickede, Deutschland
-
Praxis für Psychotherapie Dipl. Psych. Marieke PotenteAm Markt 6, 37671 Höxter, Deutschland
-
Pferdeklinik Burg Müggenhausen GmbHHeimerzheimer Str. 18, 53919 Weilerswist, Deutschland
-
Dirk Steffen Pädagogisch-Therapeutisches Institut Deesemee ErgotherapieKreuziger Mauer 22, 59929 Brilon, Deutschland
Interessiert auch
Liste von Unternehmen, Orten und Dienstleistungen in Nordrhein-Westfalen
⭐ Unternehmenshilfe 🔍 Dienstleistungen ☎ Telefonnummern 🕒 Öffnungszeiten ✍️ Bewertungen 🌍 Adressen, Standorte 📷 Fotos