Burg-Café
Über
![Burg-Café Burg-Café](https://guideinua.b-cdn.net/images/logo_new/701/26242454/logo.webp)
Das Burg-Café in Meersburg befindet sich im prachtvollen Barocksaal, der einst den Fürstbischöfen von Konstanz als repräsentativer Raum diente. Von der dazugehörigen Café-Terrasse aus genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick auf den See, die Berge und die Burg. Hier können Sie abseits des Trubels leckere Kuchen und Vesperangebote genießen oder einen Aperitif im Sonnenschein zu sich nehmen.
Unser Burg-Café kann auch ohne Eintrittskarte für das Burgmuseum besucht werden. An der Kasse können Sie eine Mini-Eintrittskarte für zwei Euro erwerben, die Ihnen im Café wieder angerechnet wird. Diese Mini-Eintrittskarte gilt nur für den kurzen Weg bis zum Burg-Café.
Im Garten am Marienbrunnen, einer Oase der Ruhe in der Burg, finden Sie die Burgschenke der Meersburg. Bei schönem Wetter können Sie hier eine Pause am romantisch plätschernden Barockbrunnen einlegen.
Neben einer reichhaltigen Vesperkarte sind Pfannkuchen in vielen Variationen die Spezialität des Hauses – ob süß oder salzig, hier wird jeder fündig. Die Kuchen und Torten beziehen wir von Bäckern und Konditoren aus Meersburg und der Region.
Für Gruppen ab 15 Personen bieten wir unseren "Burg Brunch" im Renaissance Zimmer des Burg-Cafés an. Neben einer Auswahl an Käse- und Wurstplatten, bestem Bio-Müsli und Joghurt gibt es unter anderem leckere Maultaschen mit Ei oder auch Weißwürste auf dem Buffet. In ruhiger Atmosphäre mit Blick auf den blauen See und den Säntis schmeckt es natürlich besonders gut. Gerne stellen wir gemeinsam mit Ihnen Ihren "Burg Brunch" zusammen.
In der Weihnachtszeit bietet das Burg-Café eine spezielle Weihnachtskarte mit ausgesuchten Leckereien. Am Tannenbaum im Barocksaal kommt zu dieser Zeit Weihnachtsstimmung auf und Sie genießen heißen Aperol, Glühwein, Germknödel oder Schupfnudeln in gemütlichem Ambiente mit wunderbarem Blick auf den winterlichen Bodensee.
Das Burg-Café ist im Winter ab dem 08. Januar bis zum 28. Januar in Winterpause. Anschließend ist es ab dem 29. Januar bis zum 03. März montags und dienstags geschlossen, jedoch am Rosenmontag geöffnet.
Wir beraten Sie gerne. Alle Informationen zu privaten Veranstaltungen finden Sie auf der Seite "Feiern auf der Burg".
Um unsere Website weiter besuchen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Fotos
Bewertungen
"Wir waren mit 4 Personen Samstag Nachmittag vor Ort und hatten 3x Himbeerkuchen mit Schlagsahne, einen Bienenstich, 1x Normalen Kaffe, 1x Latte Macchiato und 1x Cappuccino. Der Kuchen und die Sahne waren wirklich hervorragend, die Bedienung freundlich, das Ambiente schön. ABER, das große ABER, der Kaffee war der schlechteste den ich und meine Begleiter/innen je getrunken haben. Es ist uns allen völlig unverständlich wie man einen so extrem schlechten Kaffee zubereiten und dann auch noch servieren kann. Schwarz gefärbtes Wasser wäre sicher besser gewesen......"
"Im mittelalterlichen Burgambiente lässt es sich bei Kaffee und Kuchen gut aushalten. Der Blick von der Außenterrasse über den Bodensee ist unbezahlbar. Kaffee (Stand 09/2023 zu 2,80€) und Kuchen haben sehr gut geschmeckt. Die Pralinentorte erinnert geschmacklich an einen Granatsplitter und ist sehr mächtig. Der Käse-Mohn-Kuchen und der Bienenstich sind auch zu empfehlen, wenn es nicht ganz so mächtig sein soll. Es gibt hier auch noch herzhafte Gerichte, wie beispielsweise Salat mit Maultaschen oder diverse Pfannkuchenvariationen. Der Service ist freundlich und aufmerksam und bot sogar an, die Reisegruppe zu fotografieren. Bezahlt wird zum Schluss am Ausgang an der Zentralkasse, was etwas ungewöhnlich, aber problemlos ist."
"Nettes Cafe mit überraschend großem Angebot an Speisen und leckerem Kuchen im alten Burg-Ambiente mit einem tollen Blick über den See von der kleinen Terrasse. Das Burg-Cafe kann auch ohne Burg-Eintritt besucht werden."
Liste von Unternehmen, Orten und Dienstleistungen in Baden-Württemberg
⭐ Unternehmenshilfe 🔍 Dienstleistungen ☎ Telefonnummern 🕒 Öffnungszeiten ✍️ Bewertungen 🌍 Adressen, Standorte 📷 Fotos