SRH Zentralklinikum Suhl
Über
Das SRH Zentralklinikum Suhl befindet sich in der Albert-Schweitzer-Straße 2 in Suhl und ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung sowie ein akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Mit unserer Mission, ganz nah bei unseren Patientinnen und Patienten zu sein, bieten wir eine familiäre Atmosphäre und ein medizinisches Leistungsspektrum auf Uniklinik-Niveau.
Unser Ziel ist es, Sie zu jeder Zeit bestmöglich auf Ihrem Lebensweg zu unterstützen. Unsere fast 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich an 365 Tagen im Jahr darum, dass es Ihnen besser geht. Wir bieten Ihnen sowohl medizinisch als auch menschlich die höchste Qualität in der Betreuung.
Das SRH Zentralklinikum Suhl verfügt über 80 Praxen in unserer SRH Poliklinik, die dazu beitragen, die fachärztliche Versorgung in Südthüringen zu sichern. Zudem bieten wir einen ambulanten Pflegedienst und eine SRH Kurzzeitpflege an, um dort zu unterstützen, wo Angehörige es nicht mehr schaffen.
Unsere Fachabteilungen, Zentren, Institute und Praxen stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie bestmöglich zu versorgen. Wir bieten Ihnen außerdem vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in den Bereichen Medizin, Pflege, Therapie und Management, um Ihre Karriere im SRH Zentralklinikum Suhl zu starten.
Für Ihren Besuch bei uns bieten wir Ihnen eine einfache Terminvereinbarung in unserer radiologischen Praxis zum CT oder MRT an. Außerdem finden Sie alle Informationen, die Sie bei einem anstehenden Aufenthalt bei uns beachten sollten, auf unserer Webseite.
Sie erreichen uns bequem mit der Bahn auf der Strecke Erfurt - Schweinfurt. Ab dem Bahnhof Suhl können Sie in die städtischen Buslinien A1, A2, A/G oder H umsteigen und bis zur Haltestelle Döllberg/Klinikum fahren. Alternativ können Sie auch mit dem Auto über die Autobahnen A71 (Sömmerda - Schweinfurt), A73 (Suhl - Lichtenfels) oder über die Bundesstraße B247 (Richtung Schleusingen) anreisen.
Bitte nutzen Sie zum Parken in jedem Fall unser Parkhaus direkt vor dem Haupteingang. Pro Stunde Parkdauer zahlen Sie 50 Cent, und bei einem stationären Aufenthalt kostet der erste Tag 4€, jeder weitere Tag Ihres Aufenthalts 2€. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Klinikum willkommen zu heißen und Ihnen bestmögliche Unterstützung auf Ihrem Lebensweg zu bieten.
Fotos
Kontakte
Albert-Schweitzer-Straße 2, 98527 Suhl, Deutschland
Bewertungen
"Die innere Abteilung ist unter aller Sau! Die Schwestern und Pfleger sind dermaßen unfreundlich, frech und dreist. Mein Opa liegt da quasi im Sterben und es interessiert die einen feuchten dreck. Selten sowas menschenunwürdiges erlebt!"
"Zum Stellenangebot auf Facebook, wo mein Kommentar schon zweimal schnell gelöscht wurde werde ich es hier mitteilen: (Wertschätzendes Umfeld ,Familienfreundlich, flexibles Arbeitszeitmodell Dann frage ich mich warum einen examinierte Krankenpflegerin, die in mehreren Bereichen tätig sein kann ,nach ihrer Elternzeit kein Angebot in Teilzeit bekommt. Im Gegenteil, nach höflicher Anfrage ob es möglich wäre Einschichtig für Sie eine Stelle anzubieten,da ihr Partner schon im 3 Schichtsystem und Wochenenden tätig ist, wurde dies abgelehnt Hier wurde ganz schnell vergessen was vor der Elternzeit geleistet wurde ,Extradienste während Coronazeit oder bei Unterbesetzung. Traurig aber )"
"Ich möchte im Namen meines Vaters und Familie meinen großen Dank den Ärzten, Schwestern und Pflegern der Station M III Pneumologie aussprechen. Alle haben mit sehr viel Liebe und Mitgefühl meine Mutter in den letzten Stunden begleitet. Soviel Empathie ist nicht genug zu würdigen. Danke für alles. S. Ebert"
"Unsere Mutter hat ihr Leben lang in diesem Krankenhaus gearbeitet. Sie hat sich regelrecht aufgeopfert und ist immer eingesprungen, wenn Not am Mann war. Statt Spenden für die Angehörigen zu sammeln, wie das andere Arbeitgeber tun, hat das SRH Klinikum sogar ihre Betriebsrente eingestrichen. Schade das die meistens Krankenhäuser nur noch auf Profit aus sind, die Menschlichkeit bleibt da auf der Strecke."
"Ich wurde am 12.5. vom RTW in die Notaufnahme gebracht. Nach kurzem Aufenthalt und Untersuchungen wurde mir bescheinigt, dass ich mir die Patellasehne gerissen hatte. Konnte dann erstmal heim und bin am Montag drauf zur Aufnahme. OP wurde für Freitag früh angesetzt. Am Freitag morgen nach Zuweisung meines Bettes, wurde ich zum OP gebracht. Anästhesie lief zügig und sehr gut. Eine Stunde später war alles überstanden. Ohne Schmerzen wurde ich auf mein Zimmer gebracht. Auf der Station lief alles super. Am Montag vormittag konnte ich schon wieder heim. Vor einem Jahr hatte ich die selbe Verletzung am anderen Bein. Selber Ablauf, gleiche Station, selbe Zimmer und das selbe Bett. Ich war beide Male mit dem Aufenthalt, dem Umgang und den Behandlungen sehr zufrieden. Im Hotel hätte ich gesagt, ich komme gerne wieder!!!"
Liste von Unternehmen, Orten und Dienstleistungen in Thüringen
⭐ Unternehmenshilfe 🔍 Dienstleistungen ☎ Telefonnummern 🕒 Öffnungszeiten ✍️ Bewertungen 🌍 Adressen, Standorte 📷 Fotos