Kammeroper Schloss Rheinsberg
Über
Willkommen bei der Kammeroper Schloss Rheinsberg! Unsere Institution befindet sich im Herzen von Rheinsberg, genauer gesagt in der Marktstraße 12. Die Kammeroper ist ein renommiertes Opernhaus, das sich auf die Aufführung von Kammeropern und anderen intimen musikalischen Veranstaltungen spezialisiert hat.
Unser Opernhaus befindet sich in einem historischen Schloss, das eine einzigartige und atemberaubende Kulisse für unsere Aufführungen bietet. Die Kammeroper Schloss Rheinsberg ist bekannt für ihre hochwertigen Produktionen, die von talentierten Sängern, Musikern und Regisseuren aufgeführt werden.
Unsere Spielzeit umfasst eine Vielzahl von Werken aus verschiedenen musikalischen Genres, von klassischen Opern bis hin zu zeitgenössischen Stücken. Wir sind stolz darauf, ein vielfältiges und ansprechendes Programm anzubieten, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.
Darüber hinaus engagiert sich die Kammeroper Schloss Rheinsberg auch in der Förderung junger Talente und bietet regelmäßig Workshops, Meisterkurse und Stipendien an. Wir sind stolz darauf, eine Plattform für aufstrebende Künstler zu bieten und ihre Entwicklung zu unterstützen.
Besuchen Sie uns in Rheinsberg und erleben Sie die Magie der Kammeroper in einem einzigartigen und historischen Ambiente. Wir freuen uns darauf, Sie bei einer unserer Aufführungen begrüßen zu dürfen!
Fotos
Kontakte
Markt 12, 16831 Rheinsberg, Brandenburg, Deutschland
Bewertungen
"Mit einer Familiengruppe genossen wir die letzte Vorstellung der " Schönen Müllerin" im Schlosshof. Eine solch schöne Atmosphäre, tolle Darsteller und Darstellerinnen mit schauspielerischem und musikalisch-professionellem Talent! Kostüme, Bühnenbild und Orchester waren wundervoll. Ebenso kurzweilig und informativ war die Werkeinführung durch eine Musikwissenschaftlerin und Darstellerin. Eigentlich 10 Punkte.....wäre da nicht die entsetzliche Bestuhlung. Ein absolutes NoGo, Schenkel an Schenkel auf klapprigen harten Klappstühlen. Meine Arthrose und ich mussten leider in der Pause gehen. Als begeisterte Festivalbesucherin, die in Mecklenburg und Schleswig-Holstein und Brandenburg unterwegs ist, habe ich solch ein Sitzgrauen noch nie erlebt. So schade!!!"
"Ein sehr schönes, kleines Theater. Wir hatten ein Kinderprogramm welches nachhaltig für Begeisterung gesorgt hat und preislich mehr als angemessen war. Ärgerlich war, dass man draußen Getränke kaufen konnte, welche teilweise nicht wieder zu verschließen waren und man beim reingehen dann darauf hingewiesen wurde, dass essen und trinken verboten ist. Finde diese Info müssten man beim kaufen schon erhalten. Ich hatte eine sehr kalte Cola und habe diese dann so zügig ausgetrunken, dass ich die ganze Aufführung über Magenschmerzen hatte und zu allem Überfluss haben alle anderen im Theater gegessen und getrunken. Hat mich geärgert, würde trotzdem immer wieder hingehen"
"Eroeffnung der Kammeroper mit Wandelkonzerten in Park und Schlosshof. Tolle Veranstaltung, sehr gutes musikalisches Programm ! Aber: Als schwer gehbehinderter Mensch wurde ich an diesem Abend von nicht weniger als 5 Mitarbeiterinnen der Kammeroper im uebelsten Befehlston angegangen, dass ich mich mit meiner 2 raedrigen Gehilfe (ohne 4 radrigem Rollstuhl gilt man hier offenbar nicht als ausreichend behindert) gefaelligst laufend bewegen moege !!! Als besonders „durchsetzungsstark“ erwies sich dabei eine „Frau Guenter vonne Kammeroper“ (zu naeheren bzw. plausibleren Informationen war diese „Aufseherin“ nicht artikulationsfaehig bzw. bereit). Diese, an dunkelste Kapitel deutscher Geschichte erinnernden Erlebnisse, die sich fuer mich ueber die gesamte Dauer der Veranstaltung hinzogen, haben mir den musikalischen Genuss ganz ordentlich vermiesst ! Offensichtlich wird hier ein bewusst rigides, in meinem Fall auch klar diskriminierendes Verhalten vorgegeben, welches vollkommen indiskutabel und noch nicht einmal Dorffestniveau erreichen kann .. Wirklich schade und katastrophal bei einer kulturellen Veranstaltung mit internationalem Anspruch, die durch Vertreter der Organisatoren hoechstens unterstes provinzielles Niveau praesentieren kann … PS: Vielleicht sollte mal jemand den Mitarbeiterinnen der Veranstaltung den Zusammenhang zwischen Ihrer Entlohnung und den Eintrittspreisen (35-49 ! Euro) der Besucher erlaeutern … aber diese Relation versteht wahrscheinlich noch nicht einmal das Management … sollte es ein solches geben ! … ich werde mir einen solchen „Spiessrutenlauf“ jedenfalls nicht mehr antun …"
"Sehr schöner Ort. Gut saniertes Gebäude. Tolle Konzerte."
Liste von Unternehmen, Orten und Dienstleistungen in Brandenburg
⭐ Unternehmenshilfe 🔍 Dienstleistungen ☎ Telefonnummern 🕒 Öffnungszeiten ✍️ Bewertungen 🌍 Adressen, Standorte 📷 Fotos