Rudolf-Sophien-Stift Stuttgart gGmbH
Über
Das Rudolf-Sophien-Stift Stuttgart gGmbH ist eine renommierte Gesundheitseinrichtung, die sich seit vielen Jahren einen exzellenten Ruf in der Region erworben hat. Unser Krankenhaus befindet sich in der Leonberger Straße 220 in Stuttgart und bietet eine Vielzahl von hochwertigen medizinischen Leistungen in den Bereichen Allgemeinmedizin, Chirurgie, Innere Medizin, Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Notfallmedizin.
Unser erfahrenes und engagiertes Team aus Ärzten, Pflegekräften und medizinischem Fachpersonal arbeitet gemeinsam, um unseren Patienten die bestmögliche Versorgung und Behandlung zu bieten. Wir legen großen Wert auf eine ganzheitliche und patientenzentrierte Betreuung, bei der die individuellen Bedürfnisse und Wünsche jedes Einzelnen im Mittelpunkt stehen.
Darüber hinaus verfügt das Rudolf-Sophien-Stift über modernste medizinische Ausstattung und Technologie, um eine präzise Diagnose und effektive Behandlung sicherzustellen. Unsere Einrichtung bietet zudem komfortable und einladende Patientenzimmer sowie eine angenehme Atmosphäre, die zur Genesung beiträgt.
Wir sind stolz darauf, unseren Patienten und deren Familien eine vertrauenswürdige und kompetente Anlaufstelle für ihre Gesundheitsbedürfnisse zu bieten. Das Rudolf-Sophien-Stift Stuttgart gGmbH ist bestrebt, höchste Qualitätsstandards in der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und einen Beitrag zur Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen in unserer Gemeinschaft zu leisten.
Fotos
Bewertungen
"Ich kann die Klinik des Rudolf- Sophien- Stift nur weiterempfehlen! Dies war mein erster Aufenthalt in einer solchen Einrichtung und war 8 Wochen dort. Ich möchte jedem, der Hilfe in einer solchen Einrichtung benötigt nur ans Herz legen das ihr Euch an diese Klinik wendet! Neben einem absolut kompetenten, ehrlichen und somit auch sehr direkten Stationsarzt erwarten Euch tolle Psychologen, Ergotherapeuten, Sporttherapeuten und ein sensationelles Pflegeteam sowie ein engagierter Sozialdienst. Alle haben zu jeder Zeit ein offenes Ohr für jegliches Anliegen und lassen einen Spüren das man hier richtig ist. Und morgens trällert die Reinigungskraft einem ein herzliches guten Morgen entgegen. Das Essen ist toll und unterscheidet sich ganz klar von "herkömmlichem" Klinikessen. Von der Klinik aus kann man beispielsweise auch tolle Wanderungen in die umliegenden Wälder Unternehmen und es werden einem einige Freizeitangebote offeriert. Abgesehen davon, dass es genügend Möglichkeiten gibt sich außerhalb des Therapieplans zu Beschäftigen (Fahrradverleih, Gesellschaftsspiele, Gymnastik- und Fitnessraum). Ein ganz herzliches Dankeschön an das gesamte Team der Klinik!!!"
"Ich finde es nicht gut dadurch ich ein Freund habe der dort ist ,sagte als erst immer kaffe trinken und chillen ,und jetzt geht er garnicht mehr dort hin bliebt die ganzen Nacht wach TV schauen und holt sich immer wieder einen krank Meldung im Suchtberatung turlenstrase.... Wo wird er geholfen???ich empfinde das er zu wenig Unterstützt wird..."
"Ich war 7 Wochen in der Einrichtung. Die Aufnahme verlief schnell, zuverlässig und reibungslos, dank des tollen Stationsarztes Herr Dubailo, der meinen Zustand ernst genommen hat. Das Pflegepersonal, die Therapeuten und die Psychologen sind auf ihrem Gebiet hervorragend. Wenn man sich drauf einlässt, wird einem sehr gut geholfen. Das Pflegepersonal hat immer ein offenes Ohr und man fühlt sich gut aufgehoben. Man hat in der Sport- und Ergotherapie ein vielfältiges Angebot wie zum Beispiel Boxen, Joga und Bouldern, Specksteine bearbeiten oder tonen. Das Essen in der Kantine war sehr abwechslungsreich und gut. Zum kuscheln waren die Therapiekatzen Mimi und Joja zuständig. Mit den Mitpatienten habe ich mich sehr wohl gefühlt und es sind tolle Freundschaften entstanden. Ich kann die Klinik wärmstens empfehlen."
"In dieser Einrichtung erhält man wirklich professionelle Hilfe von der ersten Minute. Arzt, Psychologen, Pflegeteam sind nicht nur kompetent auf ihrem Gebiet sondern bringen auch Empathie mit. Ich habe mich während meinem 8 wöchigen Aufenthahlt sehr gut aufgehoben gefühlt. Ein vielfältiges Angebot vom Sport über Ergotherapie und Kognetivtraining, bis hin zu offenen Gesprächsrunden rundet das Profil ab und hilft bei der Genesung und Wiedereingliederung."
"War für ca. 5-6 Wochen in dieser Einrichtung. Anfangs kurz stationär und bin ins teilstationäre/tagesklinische Programm gewechselt (unterscheidet sich nur in wenigen Punkten vom stationären) Habe mich direkt mit einigen Patienten gut verstanden. Wurde auch vom Pflegepersonal und Stationsarzt sehr familiär aufgenommen. Die Ärzte nehmen sich für einen Zeit und man kann auch Mal spontan mit jemand sprechen. Es gibt wöchentlich 1 Gespräch (wenns brennt stehen die Psychologen abgesehen davon zur Verfügung) mit einem/einer Psychologen/in und ein abwechslungsreiches Programm mit Ergotheraphie, Sport, einigen Gruppenaktivitäten und auch informativen Kursen, welches individuell für einen gestaltet werden kann. Das Kantinenessen war überdurchschnittlich gut für Klinikverhältnisse. Habe mich gut aufgehoben gefühlt und bin mit besserem Gefühl auch gegangen. Meiner Meinung nach optimal für Menschen mit Depressionen und Ängsten."
Liste von Unternehmen, Orten und Dienstleistungen in Baden-Württemberg
⭐ Unternehmenshilfe 🔍 Dienstleistungen ☎ Telefonnummern 🕒 Öffnungszeiten ✍️ Bewertungen 🌍 Adressen, Standorte 📷 Fotos