Institut für Mikroelektronik Stuttgart
Über

Das Institut für Mikroelektronik Stuttgart (IMS CHIPS) ist eine führende Forschungseinrichtung für Mikroelektronik und Nanotechnologie. Wir sind Teil der Innovationsallianz Baden-Württemberg und widmen uns dem Technologietransfer in die Wirtschaft. Unsere Stärke liegt in der Verbindung von universitärer Forschung und industrieller Anwendung mit zuverlässiger Kleinserienproduktion.
Unsere Forschungsprojekte umfassen eine Vielzahl von spannenden Themen, darunter Lithografieverfahren, Medizintechnik, Optik und Photonik, Smarte Sensorik, Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz.
Mit unseren Geschäftsfeldern decken wir ein breites Spektrum innovativer Mikroelektronik und Nanotechnologien ab, darunter Integrierte Schaltungen & Systeme, Silizium-Photonik, M(E)MS-Technologien und Nanostrukturierung.
Wir bieten laufend Bachelor- und Masterarbeiten für Studierende verschiedener Fachrichtungen von Universitäten und Hochschulen an und ermutigen sie, Teil unseres Teams zu werden und an spannenden Forschungsthemen mitzuarbeiten.
Das Elektronenstrahllithographiesystem Vistec SB255 wird aus den EFRE-Mitteln beschafft, und IMS CHIPS ist als Verbundpartner zur Herstellung integrierter Schaltungen der nächsten Generation tätig.
Als Teil des Zukunftsclusters „Qsens“ beteiligt sich das IMS CHIPS an den Projekten QVOL, QSCALE und QIND, die an der Markteinführung der Quantensensorik arbeiten. Zudem wird das Verbundprojekt DoRiE vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert.
Besuchen Sie uns in Stuttgart, Allmandring, 30A, und entdecken Sie die Welt der Mikroelektronik und Nanotechnologie mit uns!
Fotos
Bewertungen
"Interessante Arbeit, hochwertige Vorlesungen."
Liste von Unternehmen, Orten und Dienstleistungen in Baden-Württemberg
⭐ Unternehmenshilfe 🔍 Dienstleistungen ☎ Telefonnummern 🕒 Öffnungszeiten ✍️ Bewertungen 🌍 Adressen, Standorte 📷 Fotos