Edgar Wiedmann
Über
der Webseite. Diese Daten dienen dazu, Ihnen personalisierte Inhalte und Angebote auf unserer Webseite und in unseren Newslettern anbieten zu können. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen, indem Sie sich an uns wenden oder die entsprechende Funktion in Ihrem Benutzerkonto nutzen.
3.4. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail), werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Die Angaben werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
3.5. Newsletter
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
3.6. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
In einigen Fällen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten unterstützen. Diese Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Diese Dienstleister sind nicht als Auftragsverarbeiter tätig, sondern als eigenständige Verantwortliche. Die Dienstleister verarbeiten die Daten in der Regel in den USA. Für die Übermittlung in die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Weitere Informationen zu den Empfängern finden Sie unter Ziffer 3.9. dieser Datenschutzhinweise.
3.7. Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Webseite von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Endgerät für einen späteren Abruf gespeichert werden. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Funktionalität unserer Webseite sicherzustellen und Ihnen ein komfortables Nutzungserlebnis zu bieten.
Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
- Spracheinstellungen
- Log-In-Informationen
- Warenkorb
- Daten zur Nutzung unserer Webseite
- Eingegebene Suchbegriffe
- Häufigkeit von Seitenaufrufen
- Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Die Daten, die durch Cookies erhoben werden, werden nicht dazu genutzt, den Nutzer zu identifizieren. Die Daten werden auch nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt, die vom Webseitenbetreiber gespeichert werden. Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
3.8. Einsatz von Google Analytics
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) ein. Google Analytics verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: 353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
3.9. Empfänger der Daten
Empfänger der Daten sind ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Webseite oder Dienstleister, die uns bei der Erbringung von Leistungen unterstützen. Weitere Empfänger können sein:
- Dienstleister für das Hosting unserer Webseite
- Dienstleister für die Bereitstellung von IT-Infrastruktur und IT-Dienstleistungen
- Dienstleister für die Bereitstellung von Softwarelösungen und Plattformen
- Dienstleister für die Erstellung von Statistiken und Analysen
- Dienstleister für die Durchführung von Marketingmaßnahmen
- Dienstleister für die Bereitstellung von Zahlungsdiensten
- Dienstleister für die Bereitstellung von Support und Wartung
- Dienstleister für die Bereitstellung von Kommunikationsdiensten
- Dienstleister für die Bereitstellung von Beratungs- und Vertriebsleistungen
- Dienstleister für die Bereitstellung von Logistik- und Versanddienstleistungen
- Dienstleister für die Bereitstellung von Kundenserviceleistungen
- Dienstleister für die Bereitstellung von E-Mail-Marketing
- Dienstleister für die Bereitstellung von Tools und Software für die Verwaltung und Analyse von Kundendaten
- Dienstleister für die Bereitstellung von Tools und Software für die Verwaltung und Analyse von Nutzungsdaten
- Dienstleister für die Bereitstellung von Tools und Software für die Verwaltung und Analyse von Marketingdaten
- Dienstleister für die Bereitstellung von Tools und Software für die Verwaltung und Analyse von Vertriebsdaten
- Dienstleister für die Durchführung von Umfragen und Befragungen
- Dienstleister für die Bereitstellung von Tools und Software für die Verwaltung und Analyse von Umfragedaten
- Dienstleister für die Bereitstellung von Tools und Software für die Verwaltung und Analyse von Befragungsdaten
- Dienstleister für die Bereitstellung von Tools und Software für die Verwaltung und Analyse von Kundenzufriedenheitsdaten
- Dienstleister für die Bereitstellung von Tools und Software für die Verwaltung und Analyse von Kundenfeedback
3.10. Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, deren weitere Aufbewahrung ist zu Beweiszwecken erforderlich oder einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegt.
4. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung
Liste von Unternehmen, Orten und Dienstleistungen in Baden-Württemberg
⭐ Unternehmenshilfe 🔍 Dienstleistungen ☎ Telefonnummern 🕒 Öffnungszeiten ✍️ Bewertungen 🌍 Adressen, Standorte 📷 Fotos