MEDIAN Klinik Flachsheide Bad Salzuflen
Forsthausweg 1, 32105 Bad Salzuflen
Über
Die MEDIAN Klinik Flachsheide Bad Salzuflen ist eine renommierte medizinische Einrichtung, die sich auf die Behandlung von Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen spezialisiert hat. Unsere Klinik befindet sich in Bad Salzuflen, am Forsthausweg 1, und bietet eine ruhige und entspannende Umgebung, die sich ideal für die Genesung und Rehabilitation unserer Patienten eignet.
Unser erfahrenes und engagiertes Team von Ärzten, Therapeuten und Pflegepersonal arbeitet eng zusammen, um jedem Patienten eine individuelle und ganzheitliche Behandlung zu bieten. Wir legen großen Wert darauf, den Patienten dabei zu unterstützen, die Ursachen ihrer Beschwerden zu verstehen und Wege zu finden, um diese zu bewältigen und zu überwinden.
Die MEDIAN Klinik Flachsheide Bad Salzuflen verfügt über modernste medizinische Ausstattung und Therapieangebote, darunter Psychotherapie, Physiotherapie, Ergotherapie und Entspannungstechniken. Darüber hinaus bieten wir auch spezielle Programme zur Stressbewältigung, Burnout-Prävention und zur Verbesserung der Lebensqualität an.
Unser Ziel ist es, unseren Patienten dabei zu helfen, ihre körperliche und seelische Gesundheit wiederherzustellen und ein erfülltes und glückliches Leben zu führen. Wir sind stolz darauf, dass unsere Klinik einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität unserer Patienten hat und freuen uns darauf, auch Ihnen zu helfen. Besuchen Sie uns in der MEDIAN Klinik Flachsheide Bad Salzuflen und nehmen Sie den ersten Schritt auf dem Weg zu einer besseren Gesundheit und Lebensqualität.
Fotos
Öffnungszeiten
Montag:
09:00 - 16:00
Dienstag:
09:00 - 16:00
Mittwoch:
09:00 - 16:00
Donnerstag:
09:00 - 16:00
Freitag:
09:00 - 16:00
Samstag:
09:00 - 16:00
Sonntag:
Wochenende
Bewertungen
"Nicht geeignet für CFS und Schmerz Patienten. Pool kalt, Massagen gibt es 2 mal pro Aufenthalt, Bäder gibt es überhaupt nicht (Schwerpunkt Schlaganfälle etc).Essen ok, Auswahl an Obst Katastrophe. Zimmer versifft,Bett unzumutbar. Chefarzt zuerst ehrlich das er nicht therapieren kann später steht es anders im vorzeitigen Entlassungsbrief. Einzig positiv das Pflegepersonal der Neurologie Stion 6das wirklich Top ist. Schade"
"Die große Kritik an Zimmer und Essen können wir weitgehend nicht teilen. Unser Zimmer war sauber und ok. Das Essen wurde mit der Zeit langweilig, abends manchmal sehr wenig Auswahl, Tee wurde mit der Zeit auf billige Sorten beschränkt, satt wurde man, drei Sterne dafür, nicht mehr. Das ausschließlich ausländische Personal versteht einen oft nicht. Einen Stern gibt's nur für die WLAN Lösung. Was da vorab im Gespräch und schriftlich zum angeblichen WLAN Problem ausgeführt wurde, ist einfach nur peinlich. Tatsächlich ist das Netz, bei uns Aldi, schlecht, aber meist empfangbar. Für das ebenso schlechte, in manchen Zimmern gar nicht empfangbare WLAN nimmt die Klinik Geld! Schämen Sie sich! Es gibt keine Entschuldigung, nicht einfach mehr Sender zu installieren und mit mehr Leistung zu senden. Peinlich. Die Klinik liegt oben am Kurpark, etwas außerhalb. Gute Busverbindung. Die medizinische Behandlung glänzt nicht, keine deutschen Ärzte, Grundversorgung. Insgesamt, wie bei der Deutschen Rentenversicherung üblich, ein minimalistisches Angebot."
"Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Klinik, mein dreiwöchiger Aufenthalt hat sich für mich gelohnt. Ich fühle mich besser und habe auch Anregungen für die Zeit nach dem Aufenthalt erhalten. Die Therapien haben mir gut geholfen. Die Mitarbeitenden sind fast alle sehr freundlich, von der Oberärztin bis zur Reinigungskraft. Die Ausnahme, die hier schon mehrfach erwähnt wurde, ist mir am letzten Tag auch aufgefallen. Vielleicht hat die Beziehungen zum Management, keine Ahnung, wie so eine Person sich dort halten kann. Aber genug davon, alle anderen wissen, was sie tun und machen ihren Job sehr gut. Das Essen ist okay, Großküche eben, es ist nunmal kein 4 Sterne Hotel, sondern eine Klinik. Was mich echt geärgert hat, das war der Fahrdienst: Auf dem Hinweg wurde ich einfach vergessen, so dass meine Reha erst einen Tag später anfing. Am Tag der Rückfahrt musste ich mein Zimmer bis 7:30 Uhr räumen, der Fahrdienst sollte zwischen 7:30 Uhr und 8:30 Uhr kommen. Er kam (für mich) um 13:30 Uhr. So lange saß ich da wie bestellt und nicht abgeholt. Es waren Mitarbeiter erkrankt, aber das geht so trotzdem nicht. Das kann man mit schwer kranken Menschen nicht machen. Insgesamt geb ich der Klinik trotz des Ärgers 4 Punkte, weil sie im wichtigsten Punkt, der Behandlung, sehr gut ist. Sehr gut sind auch die Einzelzimmer! Ich würde auch nochmal dort eine Reha machen."
"Ich war im April vor Ort und muss sagen, dass meine Erinnerungen an diese Zeit eher der Hölle gleichen. Therapeuten und Schwestern waren alle super lieb und immer freundlich. Für Long Covid Patienten, die Probleme mit der Konzentration und Belastung haben, ist diese Klinik nichts. Erst nach über zwei Wochen wurde etwas für meine Konzentration angeboten. Gespräche mit dem Arzt verlaufen im Sande, Vertretungen für die Stationsärzte interessieren sich nicht. Beim Abschlussgespräche wollte mir ein Arzt, der mich 1x gesehen hat erklären, wie es mir geht. Wenn man sich darüber äußert, dass die Termine und Programme für einen zu viel sind und man sich täglich quält, kam als Antwort nur „Wenn Sie noch keine Therapien ausgelassen haben, dann stimmt alles“. Mein Ehrgeiz scheint zu groß gewesen zu sein. Das Essen ist morgens, ist mittags und abends eine Katastrophe. Die Speisepläne stimmen nicht und es nicht schön angerichtet. Die Damen in der Kantine putzen die Tische während man isst, sortieren Geschirr im Essraum und sorgen so für einen unfassbaren Lärm und eine sehr ungemütliche Stimmung. Gerichte sind in 4 Wochen Rhythmus immer das gleiche. Rundherum habe ich in 4 Wochen ca 300€ ausgegeben um auswärts satt zu werden, zum glück war ich dazu in der Lage. Die Zimmer wurden zwar täglich irgendwie geputzt, aber meine Bettwäsche wurde in 4 Wochen nicht einmal gewechselt und die Dusche wurde auch nicht geputzt, hier habe ich mir einen schönen Fußpilz mit nach Hause genommen. Auch nach angeblichen saugen lagen in meinen Zimmer über zwei Wochen tote Fliegen auf dem Boden - super bei Teppichboden. Es war einfach ekelig. Ärgerlich ist auch, dass man für wlan immens viel bezahlen muss und dann oft kein Empfang hat und nur lediglich ein Gerät benutzen darf. Wir wissen alle wie das zu Hause funktioniert und das ist schlichtweg um Geld zu machen. Wochenendprogramm? Absolute Fehlanzeige. Es wird von der Klinik her nichts angeboten. Alle paar Wochen kommt jemand der mit einem wandert und einen was erzählt. Genau das möchte man als Patient machen, wenn man keine Möglichkeit auf Besuch hat (Ironie). Tischtennisschläger und Billiard Queue kann man sich gegen Pfand ausleihen, aber natürlich nur dann wenn die Rezeption besetzt ist und nicht abends, wenn man vielleicht mal spontan spielen könnte. Alles in allem war ich unfassbar enttäuscht und erinnere mich an diese Zeit absolut nicht gerne zurück. Ich bin kränker nach Hause gekommen als ich dort gestartet habe. Ich hoffe, dass der Beitrag gerade für Leute mit Long Covid helfen kann. Ein Lob möchte ich noch an die immer hilfsbereiten Mitarbeiter aussprechen. Die Therapeuten vor Ort, die sich mit der Krankheitsbewältigung, oder die Psychotherapeuten, oder die Physiotherapeuten sind das Herz der Klinik."
"Ich wurde in der Zeit vom 10.02.-03.03.2023 in der Pneumologie der Median Klinik Flachsheide wegen allergischem Asthma und Rückenschmerzen nach einem leichten Bandscheibenvorfall behandelt. Hier muss man auch eindeutig sagen, das man hier in der Klink das „schlimmste „ Leiden, in meinem Fall, das Asthma behandelt. Die jeweiligen täglichen Termine sind entsprechend eingestellt und darauf ausgerichtet. . Zu meiner Zeit in der Klinik bestand FFP2 Maskenpflicht im kompletten Gebäudebereich, d.h. auch für die Anwendungen und die sportlichen Maßnahmen. Im Vorfeld wurde ich schriftlich darüber informiert, dass das Hallenbad aus Energiespargründen geschlossen wurde. Für mich als Patient mit Rückenschmerzen, der gerne entsprechende Therapien im Wasser begleitet hätte, eine sehr schlechte Maßnahme, die ich später aus verschiedenen anderen Gründen nicht nachvollziehen konnte. . Bei der Anmeldung bekam ich einen Fragebogen zum ausfüllen überreicht, der einige Seiten enthielt. Nach einer kurzen Wartezeit wurden nach und nach alle Neuankömmlinge einzeln durch eine Mitarbeiterin abgeholt und wir mussten einen Corona Schnelltest machen. In der weiteren Wartezeit wurden mir noch weitere Verwaltungstechnische Abläufe erklärt, die Parkkarte für die Tiefgarage ( kostenpflichtig, aber es gibt keine echten Alternativen ) gegeben und bereits einiges abgerechnet. Nach ca. 2 Stunden wusste ich bereits meine Station und mein Zimmer. . Es wird in anderen Bewertungen immer wieder von einem unfreundlichen Personal geschrieben. Das kann ich nicht bestätigen ! Im Gegenteil, alle Mitarbeiter, die ich getroffen habe, waren nett, freundlich und haben gegrüßt, was ich nicht von allen Patienten sagen kann. Wenn ich Erklärungen oder Unterstützung durch den sozialen Dienst nötig hatte, wurde mir immer geholfen, hier kann es nicht besser sein. . Praktische Tipps aus eigener Erfahrung: Mein Zimmer hatte eine fast Tür große Glasscheibe an der Seite, was den Nachteil in der ersten Nacht hatte, das das Zimmer fast taghell erleuchtet wurde, da das Licht auf dem Flur 24 Stunden auf 100% geschaltet war. Hier ist ein Tipp, was zum abkleben der Scheiben und zum befestigen mitnehmen. In meinem Fall war der erste Gang am ersten Samstag in die Stadt um eine Rolle Alufolie und Kreppband im 1 Euro Laden zu kaufen und das Fenster abzukleben ! Den großen Türspalt bekommt man mit einem auf das Zimmer gelieferte große Handtuch gut jeden Tagen abgedichtet. So ausgestattet kann man es recht dunkel machen. Des Weiteren wird hier kostenloses Wasser aus dem Sprudler angeboten. Pro: Die Mischung der Anwendungen, Vorträge und Behandlungen hat mir sehr gut gefallen, ebenso die Fachkompetenz der Therapeuten. Die täglichen Terminpläne waren abgestimmt und ließen auch noch zeitlichen Spielraum, um sich ggf., noch umzuziehen und mal ein wenig auszuruhen. Kontra: Größtes Kontra, nicht nur für mich, sondern auch für sicher fast alle, war das tägliche Tragen der Maske und das Ausüben von Sport unter der Maske. Wo ich ohne Maske keine Probleme habe, bin ich hier an meine Grenzen mit der Luft gestoßen. Natürlich kann die Klinik nichts dafür, denn die Anordnung kommt von der Regierung, aber trotzdem finde ich es paradox und alles andere als fördernd, wenn Asthmakranke, Patienten mit COPD und Luftnot noch die Maske tragen müssen und daher noch schlechter Luft bekommen. Für mich ist das ein Gegensatz, der schlimmer nicht sein kann, den ich aber auch der dt. Regierung ankreiden muss. Das Schließen des Hallenbades hat allerdings die Führung der Medien Kliniken zu verantworten, was für mich ein Fehlen von allen Anwendungen im Wasser für meinen Rücken zur Folge hatte. Hier wollte man mit aller Gewalt Energie sparen, auf der allgemeinen, in meinen Augen völlig unnötigen Sparwelle mitschwingen. Aber dafür brennt das Licht auf den Fluren die 24 Stunden lang auf volle Pulle ! Sorry, hier hätte man sparen können, und das dauerhaft, wie es andere Krankenhäuser schon Jahre machen."
Ähnliche Orte
-
MEDIAN Klinik am Burggraben Bad SalzuflenAlte Vlothoer Str. 47-49, 32105 Bad Salzuflen, Deutschland
-
Dr. Christoph HolzhausenBegastraße 2, 32108 Bad Salzuflen, Deutschland
-
Zentrum Ausbildung Psychotherapie ZAP GmbHAlte Vlothoer Str. 47-49, 32105 Bad Salzuflen, Deutschland
-
IN-TI Institut für Tinnitus Diagnostik und Therapie GmbHSalinenstraße 1, 32105 Bad Salzuflen, Deutschland
-
Klinikum Lippe Bad SalzuflenHeldmanstraße 45, 32108 Bad Salzuflen, Deutschland
-
Vita Nova Kliniken Fachakutklinik für Psychosomatische Medizin und PsychotherapieRoonstraße 9-13, 32105 Bad Salzuflen, Deutschland
-
AMEOS Klinikum Bad SalzuflenWaldstraße 2, 32105 Bad Salzuflen, Deutschland
-
SalzetalklinikAlte Vlothoer Str. 1, 32105 Bad Salzuflen, Deutschland
-
MEDIAN Klinikum SonnenhofklinikAlte Vlothoer Str. 47, 32105 Bad Salzuflen, Deutschland
-
Reha-Zentrum Bad Salzuflen, Klinik Lipperland - Deutsche Rentenversicherung BundAm Ostpark 1, 32105 Bad Salzuflen, Deutschland
-
Dr.med. Andrea Ludwig FrauenärztinHoffmannstraße 8a, 32105 Bad Salzuflen, Deutschland
-
Dr.med. Christiane NiehuesAlte Vlothoer Str. 47, 32105 Bad Salzuflen, Deutschland
-
Praxisgemeinschaft für Frauengesundheit & GeburtshilfeHoffmannstraße 6A, 32105 Bad Salzuflen, Deutschland
-
Dr.med.Silvia Bellwon FrauenärztinHoffmannstraße 13, 32105 Bad Salzuflen, Deutschland
-
Dr.med. Antje Galatis-SchäferBegastraße 4a, 32108 Bad Salzuflen, Deutschland
-
Frau Dr. med. Ulrike MöllerHeldmanstraße 45, 32108 Bad Salzuflen, Deutschland
-
GYNCOLLEGWESERLAND Praxis für Frauenheilkunde und Anästhesiologie Bad SalzuflenHoffmannstraße 6a, 32105 Bad Salzuflen, Deutschland
-
Gyn-Concept "Im Hoffmannspark"Hoffmannstraße 6a, 32105 Bad Salzuflen, Deutschland
-
Frauenärztin Dr. Stefania AlexHoffmannstraße 6a, 32105 Bad Salzuflen, Deutschland
-
Ursula BedauHegelstraße 9, 32105 Bad Salzuflen, Deutschland
-
Edeltraud Steffen Psychologische BeratungSchülerstraße 14, 32108 Bad Salzuflen, Deutschland
Interessiert auch
Liste von Unternehmen, Orten und Dienstleistungen in Nordrhein-Westfalen
⭐ Unternehmenshilfe 🔍 Dienstleistungen ☎ Telefonnummern 🕒 Öffnungszeiten ✍️ Bewertungen 🌍 Adressen, Standorte 📷 Fotos