Technikerschule Augsburg
Alter Postweg 101, Universitätsviertel, 86159 Augsburg
Über

Willkommen bei der Technikerschule Augsburg! Wir sind stolz darauf, die Tech-Experten der Zukunft auszubilden. Unsere Schule bietet vier Fachrichtungen, in denen Sie zum Staatlich geprüften Techniker ausgebildet werden können. Neu in unserem Programm ist die duale Techniker-Qualifizierung in den Bereichen Elektro-, Mechatronik- und Maschinenbautechnik. Seit 30 Jahren ist die Technikerschule Augsburg der beste Weg zu mehr Karrierechancen.
Mit unserer klaren Philosophie, dass Theorie spannend sein und Praxis begeistern muss, arbeiten wir jeden Tag daran, unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihre zukünftige Karriere vorzubereiten. Wir bieten eine Mischung aus Erfahrung und frischen Ideen, persönlicher Beratung, wertvollen Tipps und Lösungen für jedes Problem.
Um Ihnen den Anmeldeprozess zu erleichtern, bieten wir ab sofort eine Online-Anmeldung an. Informieren Sie sich auch gerne bei unserem Infoabend am Mittwoch, 07.02.2024, um 18.00 Uhr über unsere Qualifizierungen zum Techniker und Technischen Betriebswirt. Beides bieten wir in Vollzeit und dual / berufsbegleitend an.
Wir öffnen auch unsere Türen für Sie! Am Samstag, 16. März 2024, können Sie von 10 bis 14 Uhr unser Schulleben kennenlernen und sich über die beruflichen Perspektiven als Techniker oder Technischer Betriebswirt informieren.
Die Technikerschule Augsburg ist Teil des BBZ Augsburg und seit über 30 Jahren ein verlässlicher und kompetenter Fort- und Weiterbildungspartner für Fachkräfte und Unternehmen der Elektro-, IT- und Umwelttechnik. Mit unserer neuen Marke "Fachkräfteschmiede" bündeln wir unsere Expertise und unser Spezialistennetzwerk unter einem Dach und bieten praxisnahe Weiterbildungen für technische Fachkräfte an.
Kontaktieren Sie uns gerne unter der Telefonnummer 49 821 257 68-30 oder per E-Mail unter info@technikerschule-augsburg.de. Unsere Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 9:00 bis 14:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten stehen wir Ihnen per E-Mail zur Verfügung. Besuchen Sie auch unsere Website www.fachkraefteschmiede.de, um mehr über unser Angebot zu erfahren. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu einer erfolgreichen Karriere zu begleiten!
Fotos
Öffnungszeiten
Montag:
16:30 - 18:00
Dienstag:
07:30 - 14:00
Mittwoch:
07:30 - 14:00
Donnerstag:
07:30 - 14:00
Freitag:
07:30 - 14:00
Samstag:
Wochenende
Sonntag:
Wochenende
Bewertungen
"Verstöße beim Verarbeiten personenbezogener Daten gehören zum Tagesgeschäft."
"In der Verwaltung und bei der Schulleitung wurden meine Anliegen in der Regel sofort ernst genommen. Was das mal nicht möglich, wurde es zügig bearbeitet."
"1) Andere Bewertungen: Die Räumlichkeiten und sanitären Anlagen werden von der Hausverwaltung und nicht von der Schule gemanaged.... wer das nicht peilt soll das bewerten lassen.... 2) Lehrkräfte: Wie in jeder Einrichtung gibt es herausragend gute und manche weniger motivierte Dozenten. Hier muss ich allerdings sagen, dass der Großteil sehr engagiert ist und zum Teil weit über ihre Pflicht hinaus unterstützen. (Hängt natürlich alles auch davon ab wie man sich als Schüler ggü. den Dozenten benimmt) 3) Technik in den Klassenzimmern: Leider ein negativ Punkt. Es wirkt zusammengewürfelt und bei Entscheidungen im Bezug auf die technischen Anschaffungen wird oft auf die falschen gehört. Das hat am Ende zur Folge, dass vieles nur so halb funktioniert und sehr ausfallanfällig ist. In diesem Punkt wird die TECHNIKERSCHULE ihrem Namen leider nicht gerecht. 4) Lehrmittel: Hier wird sich (auch nicht zuletzt von den Dozenten in ihrer privaten Zeit) sehr viel Mühe gegeben um immer wieder neues zu Organisieren und die Bestehenden Mittel zu erweitern. Was diesen Punkt angeht kann man aus meiner Sicht nur Positiv berichten 5) Verwaltung (Sekretariat): Hier wird sich stehts Mühe gegeben auf die Fragen, Wünsche und Anliegen der Schüler einzugehen. Bearbeitungszeiten könnten kaum kürzer sein und das ganze immer freundlich und mit einem Lächeln im Gesicht. 6) Schulleitung (bis 07/23); Hier wurde sich wirklich für jeden willigen Schüler ein Bein ausgerissen um auf Wünsche und Bedürfnisse einzugehen. Klar, gab es immer wieder mal Diskussionsbedarf, aber am Ende wurde immer eine gute Lösung gefunden. Hier einen ganz besonderen Dank! 7) Vertrauenslehrer: Es kommt (gerade beim Teilzeitmodell) natürlich hier und da bei Schülern zu starken Belastungen. Hier wurde wirklich hoch engagiert Verantwortung übernommen und auch jeden Schüler geachtet. Es wurde jederzeit auch bei privaten Problemen zugehört und mit Lösungsansätzen unterstützt. Dies ist aus meiner Sicht auch ein sehr wichtiger Punkt! 8) zu meiner Person: Ich habe die Technikerschule von 2019-23 im Teilzeitmodell zum Maschinenbautechniker (fachrichtung Mechatronik) besucht, erfolgreich abgeschlossen und war durchweg Klassensprecher und ab dem zweiten bis zum letzten Jahr auch Schulsprecher (daher auch sehr viel und engen Kontakt zur Schulverwaltung und -Leitung) 9) Erfahrung zur Schulzeit) Es war keine Raketenwissenschaft und ich bin bei weitem nicht der fleißigste Schüler gewesen, trotzdem habe ich mit 2,85 bestanden. Man muss einfach ein bisschen drann bleiben und den Empfehlungen der Dozenten nachgehen, dann schafft mans. Da das Teilzeitmodell über 4 Jahre nicht mehr angeboten wird werde ich hierrüber nicht viele Worte verlieren. Es sollte jedem auf jeden Fall klar sein, dass Physik und Mathematik Grundvoraussetzung für fast alle Fächer ist. Um sich ein gutes Bild zu den Anforderungen und zum Lehrplan zu machen empfehle ich jedem die zahlreichen Infoferanstaltungen. 10) Fazit: In jedem Fall nimmt man hier sehr viel für seine Karriere mit. Klar, vieles braucht man nicht oder wird man vergessen, aber sehr vieles bleibt auch hängen und hilft im Daily Doing bei der Arbeit. Ob man im Anschluss studieren möchte, eine Führungspossition einnimmt o.Ä. ... es Lohnt sich !"
"Organisation: Die Sauberkeit der Toiletten und Klassenräume ist unterirdisch. Seife und Papier sind selten gefüllt. Die Putzfrauen sind meistens rauchend im Treppenhaus oder telefonierend in einem leeren Klassenzimmer. Dies wurde mehrmals in SMV Sitzungen angesprochen und mit "Das kann nicht sein, wir haben einen Dienstleister..." abgewürgt. Im Sekretariat hatte man das Gefühl mit jeder Anfrage zu stören. Auf AFBG Unterlagen muss man bis zu sechs Wochen warten, E-Mail anfragen werden nicht beantwortet und von dem Herrn der dort angestellt ist wird man auch noch plump angeredet. Die technische Ausstattung der TA was PC und Praxisräume anbelangt ist in keiner Weise zeitgemäß. Unterricht: Manche Dozenten, vor allem in naturwissenschaftlichen Fächern oder Sprachen sind sehr motiviert und halten einen super Unterricht. Leider kann man das über manche anderen Fächer nicht sagen. In einem der Hauptfächer wird durchgehend aus einem unverständlichen Skript vorgelesen und auswendig gelerntes Wissen in unverständlichen, doppeldeutigen Prüfungen abgefragt. Am Anfang des ersten Jahres wird darauf hingewiesen das man sich einen Hochleistungslaptop mit aller möglichen Software besorgen muss (vor Schulbeginn heißt es ein standard Gerät ist ausreichend) um den Praxisunterricht bewältigen zu können. Die die PCs in den Praxisräumen wurden nicht zur Verfügung gestellt, da man die kompletten zwei Jahre damit beschäftigt war diese aufzusetzen was nicht gelungen ist. Die hier verwendeten Skripte sind in keiner Weise durch Quellen widerlegt, noch ist nachvollziehbar woher die Informationen stammen. Die Notenvergabe in den Praxisteilen erfolgt vollkommen willkürlich und nach Laune des besagten Dozenten. In einem Fach besteht der Unterricht lediglich aus Referaten der Schüler aus denen dann einzelne Folien auswendig für die Prüfungen gelernt werden. Der Dozent ist generell zu spät und dann ca. 15min mit Organisatorischem beschäftigt. Für das Fach Softwareentwicklung musste im ersten Jahr von jedem Raspberry PI bestellt werden um dann festzustellen das alles was man damit geplant hat nicht möglich ist. Die Dozentin war in keiner Weise auf den Unterricht vorbereitet und der Ablauf unorganisiert. Projektarbeit: Für das Projekt wird in Deutsch und im Fach Projekt je eine Doppelstunde investiert und dann soll anhand der Vorgaben die Projektarbeit erstellt werden. Die Vorlagen selbst entsprechen in keiner Weise irgendeiner einheitlichen Form, noch ihren eigenen Vorgaben. Gekrönt wird das Ganze von einer Beschreibung wie das Exposé zu erstellen ist, welche ein schiefer und unscharfer Scan einer Buchseite ist. Das ganze über MS Teams verbreitet und während der Projektdurchführung immer wieder von Dozenten verändert ohne zu informieren. Eine Absprache unter den Betreuern ist nicht vorhanden. Hier als zu wissen was von einem eigentlich erwartet wird ist unmöglich. Zusatzangebot: Bei einem Kurs wurde an jedem Termin entweder ein zu kleines Zimmer oder bereits belegtes Zimmer zugeteilt. Dies kostete jedes Mal ca. 15 min Zeit die am Ende fehlt, und das bei ordentlichen Preisen für die Zusatzleistungen. Corona Management: Am Tag der Schulschließung wurde kurzfristig entschieden den Unterricht mit MS Teams fortzuführen. Die Woche zuvor in der bereits davon die Rede war, dass die Schulen geschlossen werden, wurde keine Zeit investiert das auch nur einmal zu testen. Am Freitag waren alle Dozenten und die Schulleitung extrem überrascht, dass das nicht absehbar war. Auf Rückfragen hieß es, man könne nichts sagen, die Schulleitung kommt freitags erst gegen Mittag, also zum Schulschluss. Während des Online Unterrichts gab es Dozenten welche sich enorm Mühe gegeben haben aber auch Dozenten die es nicht für nötig gehalten haben auch nur einmal auf eine Nachricht zu antworten bzw. sich zu melden. Ein Dozent hat sogar vorgeschlagen das Praxis Projekt doch in der Schule abzuholen um es fertig stellen zu, und bei einer Polizeikontrolle zu sagen das man in die Arbeit fahre, ist ja dasselbe."
"Ich habe dort den Techniker in Vollzeit (2014-2016) gemacht. Das erste Jahr war sehr gut, hat alles gepasst. Das zweite war Organisatorisch eine Katastrophe. Dozenten Krank, kein Ersatz. Ein für mich wichtiges Fach wurde von 120 Stunden auf rund 50 zusammengestrichen... Projektverlauf nicht sehr befriedigend. Die Dozenten gaben sich Mühe und einige hatten es echt drauf. Die Klassen waren viel zu groß... Lernen impossible. Ich habs trotzdem geschafft, auch dank meiner Mitschüler und einigen Lehrern, die einen motiviert haben."
Ähnliche Orte
-
IDEALISTSchaezlerstraße 10, 86150 Augsburg, Deutschland
-
Schönheitsinstitut AugsburgFriedberger Str. 151/1/2, 86163 Augsburg, Deutschland
-
Well GesundheitsinstitutKlausenberg 16, 86199 Augsburg, Deutschland
-
Laser Institut AuraStätzlinger Str. 39/3 Stock, 86165 Augsburg, Deutschland
-
Margarita Weizel Kosmetik InstitutHöfatsstraße 46, 86163 Augsburg, Deutschland
-
Universität AugsburgUniversitätsstraße 2, 86159 Augsburg, Deutschland
-
ADTV Tanzschule Trautz & Salmen GbRAlpenstraße 34, 86159 Augsburg, Deutschland
-
Chill and DanceUlmer Str. 160, 86156 Augsburg, Deutschland
-
Das Tanzstudio "fancy"Brixener Str. 8, 86165 Augsburg, Deutschland
-
¡baila! - social dance studio; Ariel Lopez & Sofia de Endaya GbRAugsburg Bohus Center, Halderstraße 29, 86150 Augsburg, Deutschland
-
Easy-DanceHaunstetter Str. 49, 86161 Augsburg, Deutschland
-
Das Theater Atelier AugsburgFuggerstraße 14, 86150 Augsburg, Deutschland
-
Young Stage Gesangs-, Schauspiel,- SchlagzeugunterrichtMorellstraße 33/3. Stock, 86159 Augsburg, Deutschland
-
Junges Theater Augsburg e.V.Sommestraße 30, 86156 Augsburg, Deutschland
-
Technische Hochschule Augsburg | Technical University of Applied Sciences AugsburgAn d. Hochschule 1, 86161 Augsburg, Deutschland
-
Dance WorldBeim Glaspalast 1, 86153 Augsburg, Deutschland
-
KindergartenRemshartgäßchen 4, 86152 Augsburg, Deutschland
-
Kath. Krippe und Kindergarten St. KonradWertinger Str. 103, 86156 Augsburg, Deutschland
-
Kindergarten Kleine Freunde gemeinnützige GmbHSommestraße 56, 86156 Augsburg, Deutschland
-
Kindergarten St. RemigiusHauptstraße 17, 86199 Augsburg, Deutschland
-
Kindergarten RumpelstilzchenWaldmeisterweg 6, 86199 Augsburg, Deutschland
Interessiert auch
Liste von Unternehmen, Orten und Dienstleistungen in Bayern
⭐ Unternehmenshilfe 🔍 Dienstleistungen ☎ Telefonnummern 🕒 Öffnungszeiten ✍️ Bewertungen 🌍 Adressen, Standorte 📷 Fotos